Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 24.06.2015

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    25 Bilder die Sekunde und ein Leben
    Der Animationsfilmer Heinrich Sabl
    Von Barbara Leitner
    Regie: Giuseppe Maio
    Mit: Steffi Kühnert, Catherine Stoyan, Carsten Wilhelm
    Ton: Martin Eichberg
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
    Länge: 53’14
    (Ursendung)

    Seit über 15 Jahren arbeitet Heinrich Sabl an seinem analogen Animationsfilm „Memory Hotel“. Inzwischen hat ihn die Digitaltechnik überholt.

    Die Digitalisierung der Medien ist für sein Leben entscheidender als der Mauerfall, sagt der ostdeutsche Animationsfilmer Heinrich Sabl. Vor 15 Jahren begann er mit kleinem Budget an einem Langfilm zu arbeiten: 'Memory Hotel' - eine deutsche Nachkriegsgeschichte. Die Puppen und Kulissen, jeder Augenschlag und jede Geste wird von Hand gestellt und analog fotografiert, 25 Bilder pro Sekunde. 2007 ist der Film nahezu fertig. Lediglich einzelne Sequenzen will Heinrich Sabl noch flüssiger gestalten. In der digitalen Produktionslogik wäre das in wenigen Schritten vollbracht, aber Sabl misstraut den "Pixel-Fabriken". Die Verleiher werden nervös, der Film ist seit Jahren angekündigt, alle Mittel sind ausgeschöpft und auch Heinrich bewegt sich am Rande seiner Kräfte.

    Barbara Leitner, geboren 1957 in Thüringen, ist Journalistin, Autorin und Coach, lebt in Berlin. Zuletzt: 'Alarm aus der Kita' (DLF 2013).

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Veronika Schreiegg

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Korbinian Frenzel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    05:50 Uhr
    Kalenderblatt

    Vor 125 Jahren: Der österreichische Skipionier Hannes Schneider geboren

    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:23 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Ralph Frieling
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Debatte über sexuelle Vielfalt - Umerziehung oder gesellschaftlicher Fortschritt
    Gespräch mit der Soziologin Dr. Sarah Speck, Universität Tübingen

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Hat Ihr "Tribunal" im Kongo Spuren hinterlassen?
    Gisela Steinhauer im Gespräch mit dem Autor und Regisseur Milo Rau

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Jörg Magenau

    Gibt es keine e-book-Piraten mehr? Die Bonnier-Verlage ändern ihren Kopierschutz
    Gespräch mit dem Journalisten Lars Sobiraj

    "Danke, dass ich kommen durfte" von Lorrie Moore
    Rezensiert von Manuela Reichart

    Straßenkritik: "Max und die Wilde Sieben" von L. Dickreiter und Winfried Oelsner

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Urvater der Minimal Music - Terry Riley zum 80. Geburtstag
    Gespräch mit Rainer Pöllmann

    11:35 Uhr
    Tonart

    "Slow Gum" - Das Debüt-Album des Australiers Fraser A. Gorman
    Von Bettina Brecke

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Katja Schlesinger und Frank Meyer

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Das Land der Vereinsmeier...
    ... ist das Saarland.
    Von Tonia Koch

    Die Zahlen sind beeindruckend. Das Saarland weist über 2000 Sportvereine auf. 12000 aktive Musiker sorgen dafür, dass in den Orchestern des Landes Musik erklingt, und über 300 Chöre runden das musikalische Angebot des Landes ab. Hinzu kommen Theaterbühnen, Wanderfreunde, Schützen, Hobbygärtner. Die Saarländer sind Vereinsmeier, nirgendwo sonst ist der Organisationsgrad so hoch wie im Südwesten der Republik. Aber meist lastet die ehrenamtlich geleistete Arbeit auf wenigen Schultern. Die Zahl der Karteileichen nimmt zu und der Nachwuchs ab, denn die Begeisterung junger Menschen für die Vereinsarbeit schwindet. Die Politik versucht daher, mit verschiedenen Angeboten das Ehrenamt zu stärken. Denn einfach einmal machen, das geht schon lange nicht mehr. Vereine brauchen Strukturen, auch um juristischen Fallstricken zu entgehen.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Frage des Tages: Fortpflanzung - warum so kompliziert?
    Gespräch mit dem Biologen und Autor Bernhard Kegler

    Mein Sex ist Kunst - Ausstellung über Homosexualität im DHM
    Gespräch mit Birgit Bosold vom Schwulen Museum

    Vorgespult: "Die Liebe seines Lebens", "Verliebt, Verlobt, Verloren" und "Atlantic"
    Vorgestellt von Christian Berndt

    Überall Untote - In der Gegenwartskultur wimmelt es von Zombies
    Gespräch mit dem Theaterwissenschaftler Markus Wessendorf

    Fundstück 16: Yanomami Indianer
    Von Paul Paulun

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    u.a. Klassik für Einsteiger
    Die vier Elemente: Luft
    Von Ulrike Timm
    Moderation: Patricia Pantel

    Die gesamte Natur, ja die ganze große weite Welt besteht letztlich aus diesen vier Elementen: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Davon waren schon die alten Griechen in der Antike überzeugt, und dieser Gedanke durchzieht - so oder ähnlich - viele Jahrhunderte. Die Philosophie, die Naturwissenschaft und die Medizin sind davon geprägt, aber auch die Musik. Kann man die vier Elemente tatsächlich hören? Wie klingt Feuer? Wie findet man Töne für einen rauschenden Wasserfall oder einen perlenden Springbrunnen? Manchmal wird die Musik zum Kino im Ohr. Oft aber geht es um die innere Stimmung, die die Musik mitteilt, und nicht darum, den einzelnen Wassertropfen mit Tönen zu malen - das könnten Maler sowieso viel besser. Aber auch die Musik hat ihre (Klang)farben für Feuer, Wasser, Erde - und sogar für Luft.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Der Finne Jaakko Eino Kalevi: Softpopper mit Hardrock-Hintergrund
    Von Christoph Reimann

    Halb Mensch, halb Maschine? Die amerikanische Musikerin Holly Herndon

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Zuviel Gift - Landwirtschaft in Brasilien
    Von Julio Segador

    Das Erbe der Natur - Genbanken für Nahrungsmittelpflanzen
    Von Thomas Kruchem

    Moderation: Angelika Windloff

    Das Erbe der Natur - Genbanken für Nahrungsmittelpflanzen
    Im Nahrungsmittelanbau beschränkt sich die Menschheit heute auf eine immer kleinere Auswahl an hochgezüchteten Sorten. Sie sind ertragreich, können aber auch sehr empfindlich sein. So klagen Bauern weltweit über Krankheiten bei Bananen, Kokosnüssen und Getreide, gegen die sie auch mit Pestiziden wenig ausrichten. Um nicht hilflos den Neuzüchtungen ausgeliefert zu sein, wurden Genbanken eingerichtet, in denen das genetische Erbe von Kulturpflanzen erforscht und bewahrt wird.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Winfried Sträter

    Provenienz in der Provinz - ein brandenburgisches Modellprojekt
    Von Maurice Wojach

    Provenienz - die Karriere eines Begriffs
    Von Anette Schneider

    Der Colt - ein Nachruf
    Von Laf Überland

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Museum ohne Ort
    Wie digitales Kuratieren die Kunst verändert
    Von Miriam Sandabad

    Apps, Audiowalks und Netzmuseen: Kulturvermittlung geschieht zunehmend digital. Über Gegenentwürfe zum traditionellen Museum.

    Das Museum als konventioneller Ort der Kulturvermittlung verliert in Zeiten von Digitalisierung und Social Media sein Alleinstellungsmerkmal: Längst bieten private wie staatliche Museen digitale Begleitungen ihrer Ausstellungen und Depots an. Im eigenen Wohnzimmer können per virtuellem 3D-Rundgang historische Gebäude besucht oder auf dem Bildschirm ein Best-of der interessantesten Exponate zusammengestellt werden. Denn immer mehr Menschen möchten Kunst und Geschichte selbst benutzen und verändern, statt nur passiv zu konsumieren. Klassische Museumsbesucher werden dabei zu interaktiven Kuratoren. Wie also entsteht durch digitale Kommunikation eine neue Form der Kulturvermittlung und wo sind ihre Grenzen? Wie beeinflussen Apps und soziale Medien die Ausstellungspraxis? Ist das Museum der Zukunft wirklich eines ohne festen Ort?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Philharmonie Berlin
    Aufzeichnung vom 12.06.2015

    William Walton
    „Façade - an Entertainment with Poems by Edith Sitwell“ für Sprecher und sechs Instrumente

    Barbara Hannigan, Sopran
    Mitglieder der Berliner Philharmoniker
    Leitung: Sir Simon Rattle

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Aus der Ferne: Drei Schwestern
    Von Sara M. Schüller
    Regie: Anouschka Trocker
    Mit: Tatja Seibt, Katja Sieder, Margit Bendokat, Hans-Jochen Wagner, Katharina Matz, Martin Seifert, Carlos Medina, Teresa Pole
    Ton: Jean Szymczak
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2013
    Länge: 54’30
    (Wdh. v. 11.09.2013) )

    Sara sucht nach ihrer Familiengeschichte in Chile und Spanien. Alles begann mit dem Urgroßvater, der ein Vermögen verspielt hat. Und immer waren es die Frauen, die für das Weiterleben sorgten.

    "Drei Generationen nach meiner Urgroßmutter überquere nun ich den Ozean." Sara folgt einer bitteren Sehnsucht ihres Vaters, der einst nach Deutschland flüchten musste. Sie reist in seine chilenische Heimat, in das unbekannte Land seiner Mutter und Tanten. Es waren drei Schwestern aus einer spanischen Auswandererfamilie, die von einer Rückkehr nach Madrid träumten. Die Familienbande der drei baskischen Schwestern reichen inzwischen um die halbe Welt. Nur Saras Großtante lebt noch immer im Haus mit dem kleinen Laden von einst. Hier im Alltag sucht Sara nach der Familiengeschichte. Alles begann mit dem Urgroßvater, der ein Vermögen verspielt hat. Immer waren es die Frauen, die für das Weiterleben sorgten.

    Sara M. Schüller, geboren 1982 als Deutsch-Chilenin in Herrsching am Ammersee, studierte in Hildesheim Kreatives Schreiben und Medien. Sie lebt als Übersetzerin und als Autorin in München, schreibt Prosa, Lyrik und Hörspiele.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Thorsten Jabs

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Gabi Wuttke

    "Homosexualität_en": Kontroverse Coming-Out-Schau im DHM Berlin
    Von Jochen Stöckmann

    Irina Scherbakowa - Chancen der Zivilgesellschaft in Russland
    Von Sabine Adler

    Filme der Woche: "Underdog" und "Atlantic"
    Von Anke Leweke

    Kulturpresseschau
    Von Hans von Trotha