Vollautomatisiert in die Katastrophe

Von Tarik Ahmia · 22.09.2008
Heutzutage werden viele Nachrichten über das Internet verbreitet, ohne auf ihren Wahrheitsgehalt oder ihre Aktualität geprüft worden zu sein. - Und genau das kann mitunter eine verhängnisvolle Kette von Fehlentscheidungen auslösen. Jüngstes Beispiel: "Google News" verbreitet eine sechs Jahre alte Meldung über United Airlines und bringt damit das Unternehmen an den Rand des Ruins.
Viel fehlte nicht, als vor einigen Tagen die Amerikanische Fluglinie United Airlines fast Pleite ging: Der Aktienkurs der Fluggesellschaft brach schlagartig ein, nachdem im Internet fälschlich der Bankrott des Unternehmens gemeldet wurde. Der Börsenwert von United Airlines ging innerhalb von fünf Minuten um 27 Prozent in den Keller. Verstärkt wurde der Absturz, weil an der Börse vollautomatische Handelssysteme die Aktien von United Airlines auf den Markt warfen. Nur weil ein beherzter Börsenmitarbeiter nach sechs Minuten die Aktie vom Handel aussetzte, wurde der Bankrott der Airline verhindert.

Grund für die der Informationspanne waren nicht falsche Gerüchte von Spekulanten, sondern Entscheidungen der Nachrichten-Suchroboter von "Google News". Die Computerprogramme durchsuchen Tag und Nacht die Meldungen von Tausenden Nachrichtenanbietern im Internet und werten sie vollautomatisch aus. Doch sie merkten nicht, dass die vermeintliche Top-Meldung von United Airlines schon sechs Jahre alt war.

Beunruhigend an der Geschichte ist, dass die Panne nur deshalb möglich war, weil sich Googles-Suchroboter strikt an ihre Programmlogik hielten. Die verhängnisvolle Kettenreaktion nahm ihren Lauf, weil den Computern gesunder Menschenverstand fehlt.

Den Weg in den Google-Index fand die uralte und nicht datierte United-Airlines-Meldung, weil ein paar Leser auf den Archiv-Text von der "Chicago Tribune" geklickt hatten. Deshalb hielten die Googles Suchroboter die Meldung für aktuell und wichtig. Weil nach und nach immer mehr Menschen auf die Meldung klickten, wurde sie zur Top-Nachricht.

Alle Macht den Maschinen?
Wie Menschen die Schalthebel aus den Händen geben.
Hören Sie dazu ein Gespräch mit dem Ästhetikprofessor Bazon Brock MP3-Audio