Themenschwerpunkt Schule

31.05.2008
Kaum ein Thema sorgt so für öffentliche Erregung wie die Erfahrung mit Schule. Und jeder kann mitreden. Diejenigen mit schulpflichtigen Kindern sowieso. Aber auch alle anderen, hat doch jeder im Normalfall mehr oder weniger erfolgreich eine Schule besucht.
Schule muss reformiert werden, soviel ist klar. Das wissen wir spätestens seit PISA, einer internationalen Vergleichsstudie. Aber auch aus dem Wandel unseres Alltags in den letzten Jahren. Die Medienwelt hat sich geradezu revolutionär geändert, und die Globalisierung fordert ihren Tribut auch vom Bereich Bildung und Erziehung.

Ganz sicher aber reicht es nicht, die Gymnasialzeit zu verkürzen und eine Verbesserung der frühkindlichen Bildung zu fordern. Denn es kann doch nicht in Ordnung sein zu reformieren, ohne konsequent die Rahmenbedingungen zu ändern. So fehlen in Gymnasien meist Kantinen, obwohl immer häufiger auch nachmittags unterrichtet wird. Und kann man an eine qualifizierte vorschulische Bildung auch nur denken, ohne die Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher zu verbessern? Darüber hinaus wird bei allem Reformwillen auch gerne der eine oder andere Bereich vergessen. Berufliche Bildung ist so ein Beispiel.

Deutschlandradio Kultur möchte neue Wege gehen. Wir wollen uns eine ganze Woche dem Thema Schule in möglichst vielen Facetten widmen. Es soll informiert, debattiert, kritisiert und gelobt werden.

Unsere Landeskorrespondenten werden aus ihren Bundesländern berichten, zum Teil auch live aus dem Ü-Wagen, der beispielsweise an einem Waldorf-Kindergarten in Stuttgart stehen wird. Oder an einer Grundschule in Berlin, einem Gymnasium in Köln, einer Berufsschule in Frankfurt am Main. Wir werden Interviews und Streitgespräche senden mit Bildungspolitkern, Wissenschaftlern und Interessenvertretern. Und auch das Politische Feuilleton wird sich mit Aspekten der Bildung befassen.

Jeden Tag wird es uns um ein spezielles Thema gehen: Frühkindliche Bildung, Grundschule, Haupt-, Real- und Gesamtschule, Gymnasium, berufliche Bildung.

Fragen gibt es sicher mehr, als wir Sendeplätze haben. Einige Beispiele:
Was sollen Kindergärten leisten? Wird Kindern durch ehrgeizige Eltern die Kindheit gestohlen? Sollte die Grundschule nicht besser sechs Jahre dauern? Funktioniert altersgemischter Unterricht? Ist die Hauptschule abgeschrieben? Was bringen Gemeinschaftsschulen? Braucht das Gymnasium andere Unterrichtsinhalte? Werden die Schüler überfordert? Taugt die Berufsschule noch was?

Antworten auf die vielfältigen Fragen suchen wir über den Tag verteilt in der Ortszeit, im Radiofeuilleton, im Länderreport und in der Weltzeit. Und auch die Gesprächssendungen Tacheles und Wortwechsel werden gegen Ende der Woche den Stab übernehmen und Bilanz ziehen.

Die Sendungen im Überblick:

Montag, 26. Mai - frühkindliche Bildung

Ortszeit, 5.40 Uhr
Pro und Contra Krippe – Was Psychologen sagen
Von Volkart Wildermuth (Text / MP3-Audio )

Länderreport am Morgen, 6.15 Uhr
Ausbildung von Erzieherinnen – Studiengang an der FH Potsdam
Von Claudia van Laak (Text / MP3-Audio )

Politisches Feuilleton, 7.20 Uhr
Die Bildungsillusion
Von Wolfgang Sofsky (Text/ MP3-Audio )

Interview, 7.50 Uhr
Renate Zimmer, Vorstandsvorsitzende des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (Text/ MP3-Audio )

Reportage, 8.20 Uhr
Der Waldorfkindergarten in Stuttgart-Sillenbuch
Von Uschi Götz ( MP3-Audio )

Thema, 9.07 Uhr
Quantität statt Qualität - Gütesiegel für Frühkindliche Bildung gefordert
Interview mit Prof. Wolfgang Tietze, Experte für Kleinkindpädagogik (Text/ MP3-Audio )

Länderreport, 13.07 Uhr
Von der schicksalhaften Verknüpfung von Schul- und Landespolitik in Hessen
Von Anke Petermann (Text/ MP3-Audio )

Weltzeit, 18.07 Uhr
Unmögliche Mission – Schulen in den Pariser Vorstädten
Von Bettina Kaps (Text)

Dienstag, 27. Mai - Grundschule

Ortszeit, 5.40 Uhr
In Schleswig-Holstein sollen erste und zweite Klasse gemeinsam unterrichtet werden
Von Matthias Günther (Text / MP3-Audio )

Länderreport am Morgen, 6.15 Uhr
In Hamburg soll die sechsjährige Primarschule eingeführt werden
Von Almuth Knigge (Text / MP3-Audio )

Politisches Feuilleton, 7.20 Uhr
Wer integriert wen? Grundschule im Ballungsraum
Von Regina Mönch (Text / MP3-Audio )

Interview, 7.50 Uhr
Wie gut ist die Grundschule?
Rainer Lehmann, Humboldt Universität Berlin (Text / MP3-Audio )

Reportage, 8.20 Uhr
Grundschule in Berliner Problemkiez: Karl-Weise-Grundschule in Berlin-Neukölln
Von Philipp Banse

Thema, 11.07 Uhr
Phorms-Privatschulen auf Expansionskurs - Zeichen einer neuen Zwei-Klassen-Gesellschaft?
Von Jacqueline Boysen (Text / MP3-Audio )
Gespräch: "Privatschulen sind besser als staatliche Schulen - und wichtig, damit die sich verändern"
Enja Riegel, langjährige Leiterin der preisgekrönten Helene-Lange-Schule, die aus Enttäuschung über Unbeweglichkeit staatlicher Schulbehörden nun eine Privatschule gründet ( MP3-Audio )

Länderreport, 13.07 Uhr
Türkische Schule ganz deutsch – Türkische Bildungsbürger gründeten Privatgymnasium und Internat für ihre Kinder
Von Paul Stänner ( MP3-Audio )

Thema, 14.07 Uhr
Reportage: "Von der Regelschule in die Förderschule - Die Schulkarriere eines Down-Syndrom-Mädchens" (Text / MP3-Audio )
Gespräch: "Ab in die Förderschule" - Behindertenintegration in Deutschland mangelhaft
Hans Wocken, Professor für Lernbehindertenpädagogik ( MP3-Audio )

Kritik, 14.33 Uhr
Sachbuch von Andreas Salcher: "Der begabte Schüler und seine Feinde" (Text/ MP3-Audio )

Radiofeuilleton, 14.55 Uhr
Neue Studie: Schulpolitik-Check
Von Jacqueline Boysen ( MP3-Audio )

Weltzeit, 18.07 Uhr
Engländer gesucht – Die neue Minderheit im britischen Klassenzimmer
Von Silke Engel (Text)

Mittwoch, 28. Mai - Haupt-, Real-, Gesamtschulen

Ortszeit, 5.40 Uhr
Hauptschulprojekt in Bayern
Von Barbara Roth (Text / MP3-Audio )

Länderreport am Morgen, 6.15 Uhr
"Realschule plus" in Rheinland-Pfalz
Von Christoph Gehring (Text / MP3-Audio )

Politisches Feuilleton, 7.20 Uhr
Problemfall Gesamtschule
Von Heike Schmoll (Text / MP3-Audio )

Ortszeit, 7.50 Uhr
Interivew mit Erziehungswissenschaftler Peter Struck (Text / MP3-Audio )

Reportage, 8.20 Uhr
Integrierte Gesamtschule in Halle/Saale
Von Susanne Arlt ( MP3-Audio )

Thema, 9.07 Uhr
Interview mit Oberschulenrektor Jens Großpietsch (Text / MP3-Audio )

Radiofeuilleton, 11.55 Uhr
Was Theater an Schulen bewegen kann
Von Barbara Leitner ( MP3-Audio )

Länderreport, 13.07 Uhr
Magazin: "Praxisnahes Lernen"
Von Susanne Arlt und Claudia van Laak (Text)

Weltzeit, 18.05 Uhr
Klassenprimus - Schüler aus Südkorea pauken bis zum Umfallen
Von Margarete Blümel (Text)

Donnerstag, 29. Mai - Gymnasium

Ortszeit, 5.40 Uhr
Eliteschulen
Von Uschi Götz ( MP3-Audio )

Länderreport am Morgen, 6.15 Uhr
G8-Umstellung in Rheinland-Pfalz
Von Christoph Gehring ( MP3-Audio )

Politisches Feuilleton, 7.20 Uhr
Schulnoten und Lebenswirklichkeit
Von Florian Felix Weyh (Text / MP3-Audio )

Interview, 7.50 Uhr
Henry Tesch, Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern, ehemaliger Gymnasiallehrer und Schulleiter
Thema: Ist das Gymnasium richtig organisiert? (Text / MP3-Audio )

Reportage, 8.20 Uhr
Das Albertus-Magnus-Gymnasium in Köln (Ehrenfeld)
Von Friederike Schulz ( MP3-Audio )

Thema, 11.07 Uhr
Was ist eine gute Schule? Warum Gymnasien bei Schultests nicht punkten können
Interview mit Peter Fauser, Bildungsforscher, Mitglied der Jury Deutscher Schulpreis (Text / MP3-Audio )

Radiofeuilleton, 11.55 Uhr
Reportage: Ohne Schule zum Abi - Freiburger Schüler, die sich allein auf die Abiturprüfung vorbereiten, sind derzeit im Prüfungsstress
Von Joscha Hoffmann ( MP3-Audio )

Länderreport, 13.07 Uhr
G8 an den Beispielen Thüringen und Bayern
Von Hilde Weeg und Barbara Roth (Text)

Kritik, 14.33 Uhr
Sachbuch von Christian Füller: "Schlaue Schüler, schlechte Schulen - Wie unfähige Politiker unser Bildungssystem ruinieren - und warum es trotzdem gute Schulen gibt" (Text / MP3-Audio )

Weltzeit, 18.07 Uhr
Laptop unterm Baum? - Bildung in Äthiopien
Von Thomas Kruchem (Text)

Freitag, 30. Mai - Berufsschule

Ortszeit, 5.40 Uhr
Berufliche Bildung in Deutschland und in Frankreich – ein Vergleich
Von Jaqueline Boysen (Text / MP3-Audio )

Länderreport am Morgen, 6.15 Uhr
Berufsbildungszentren im Saarland
Von Tonia Koch ( MP3-Audio )

Politisches Feuilleton, 7.20 Uhr
Kraftwerke der Wissensgesellschaft
Von Heribert Seifert (Text / MP3-Audio )

Interview, 7.50 Uhr
Prof. Dr. Reinhold Weiß, Forschungsdirektor (und Ständiger Vertreter des Präsidenten) Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB
Thema: Das Duale System und die Qualität der Berufsschule (Text / MP3-Audio )

Reportage, 8.20 Uhr
Gewerblich-Technische Schulen Offenbach
Von Anke Petermann ( MP3-Audio )

Länderreport, 13.07 Uhr
Landgang Extra - Bildung (Text / MP3-Audio )

Thema, 14.07 Uhr
Lernen ohne Angst - neue Schulen braucht das Land
Interview mit Herald Hüther, Hirnforscher ( MP3-Audio )

Ortszeit, 17.55 Uhr
Lebenslanges Lernen – wie hessische Berufschulen in ein Weiterbildungssystem eingebunden werden sollen
Von Anke Petermann ( MP3-Audio )

Wortwechsel, 19.07 Uhr
Der Schulstreit – keine faire Chance für Kinder der Unterschicht
Diskussion mit:
Jürgen Hogeforster, Chairmann des Hanseparlaments, Hamburg
Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Deutschen Philologenverbands
Dr. Ernst Rösner, Institut für Schulentwicklung an der Uni Dortmund
Dieter Dornbusch, Vorsitzender des Bundeselternrates ( MP3-Audio )


Samstag, 31. Mai

Ortszeit, 5.40 Uhr
Immer mehr Schüler nehmen Nachhilfe
Vom Christina Selzer (Text, MP3-Audio )

Länderreport am Morgen, 6.15 Uhr
Schulschließungen und weite Schulwege
Von Claudia van Laak

Interview, 7.50 Uhr
Schule aus der Sicht von Schülern
Christopher Schuldes, Vorsitzender der Bundesschülerkonferenz ( MP3-Audio )

Mediengespräch, 8.10 Uhr
Focus Schule
Chefredakteurin Gaby Miketta

Tacheles, 13.05 Uhr
Interview mit Christa Goetsch, Senatorin für Schule, Berufs- und Weiterbildung und Zweite Bürgermeisterin Hamburg (GAL) (Text/ MP3-Audio )