Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 27.11.2015

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    MRI project
    Von Patricia Bosshard und Simon Grab
    Produktion: Radiotélévision Suisse 2014
    Länge: 49’32

    Eine Komposition aus Klängen der Magnetresonanztomografie.

    MRI (deutsch MRT) steht für Magnetresonanztomographie. Bei den meisten Menschen ist die Röhre nicht sonderlich beliebt. Anders erging es den beiden Schweizer Klangkünstlern Patricia Bosshard und Simon Grab. Sie waren begeistert von den Klängen der Apparatur und nahmen sie auf. Im Sinne einer Soundscape-Komposition wurden die Fieldrecordings nicht bearbeitet, sondern ausschließlich übereinander geschichtet. So entstand die akustische Erkundung eines medizinischen Prozesses.

    Patricia Bosshard, geboren 1965 in Orbe in der französischen Schweiz, ist Komponistin und Klangkünstlerin. Ihre Arbeiten umfassen freie Improvisationen, Werke der Musique Concrète und Noise.

    Simon Grab, 1971 geboren, ist Musiker. Ursprünglich Gitarrist von Punkbands. Seit 2003 auch Produzent in Westafrika.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Olga Hochweis

    Kaum ein Land hat sich im vergangenen Jahr so stark auf der internationalen musikalischen Landkarte behauptet wie Finnland - zu Recht. Das beeindruckende Spektrum reicht von Tango bis hin zur Verbindung von Tradition und Avantgarde. Zwei Stunden mit aktuellen und jungen finnischen Interpreten geben einen Eindruck von dieser Vielfalt. Außerdem gibt es Mitschnitte vom vergangenen Windros-Festival in Schwerin und Neuerscheinungen von Barcelona bis New York.

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Jörg Machel
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:50 Uhr
    Interview

    Welches Land wollen wir sein? - Neues Debattenprojekt
    Prof. Dr. phil. Harald Welzer, Kulturwissenschaftliches Institut Essen

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Wie ist Ihr Wellensittich Europameister geworden?
    Susanne Führer im Gespräch mit dem Wellensittich-Züchter Daniel Lütolf

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Flüchtlinge auf dem Münchner Literaturfestival
    Von Andi Hörmann

    "Die Kunst, an nichts zu glauben"
    Der Autor Raoul Schrott im Gespräch über seine neuen Poeme

    "Hallucigenia" von Laird Barron
    Rezensiert von Marten Hahn

    Straßenkritik: "Nobilità: Commissario Brunettis siebter Fall" von Donna Leon
    Von David Siebert

    Ihr Buchhändler empfiehlt:
    Wist - Der Literaturladen, Potsdam
    Gespräch mit Carsten Wist

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Haino Rindler

    Die neuen Weltmusiker der Popakademie Mannheim stellen sich vor
    Von Christoph Reimann

    Das muss man gehört haben - oder auch nicht
    Von Uwe Wohlmacher

    11:35 Uhr
    Tonart

    Erinnern und Versöhnen
    Dresdner Sinfoniker zum 100.Jahrestag des Genozids an den Armeniern

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Marianne Allweiss und André Hatting

  • Reise ins Silbermann-Weihnachtsland
    Von Ronny Arnold

    Silbermann ist ein äußerst wohlklingender Name, vor allem in Kreisen von Liebhabern historischer Orgeln. Vor 300 Jahren hat der gebürtige Sachse begonnen, seine heute vielfach berühmten Instrumente zu bauen. Verständlich, dass man in Mitteldeutschland, wo die meisten Silbermann-Orgeln entstanden sind und bis heute stehen, versucht, das Erbe Gottfried Silbermanns zu erhalten und seine Instrumente immer wieder neu erklingen zu lassen. Zum Beispiel zu den alle zwei Jahre stattfindenden Silbermann-Tagen, einem Festival mit hochklassigem Programm - vor allem gespielt in den Kirchen zwischen Dresden, Freiberg und in kleinen Orten mitten im Erzgebirge. Ronny Arnold erzählt über den einzigartigen Orgelbauer Gottfried Silbermann.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Timo Grampes

    Frage des Tages:
    Games: Warum macht es Spaß, anderen beim Spielen zuzusehen?
    Gespräch mit Marcus Rautzenberg, Medientheoretiker und Computerspielforscher

    Pro Quote Regie?
    Karola Gramann über ihre feministische Filmarbeit

    Artemis Spaceship Bridge Simulator
    Planspiel an der Akademie Remscheid
    Von Tobias Nowak

    Pjotr Pawlenski: Erste Retrospektive des russischen Radikalkünstlers
    Von Anette Schneider

    Zum 90. Geburtstag von Claude Lanzmann
    Von Jörg Taszman

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    ''Trenne dich nie von deinen Träumen''
    Mark Twain - Der Vater von Tom und Huck
    Von Maria Riederer
    Moderation: Patricia Pantel

    Vor 180 Jahren wurde in Amerika Mark Twain geboren. Vielleicht kennt ihr diesen Namen - denn Mark Twain hat zwei ganz berühmte Kinderbücher geschrieben. Und außerdem hatte er noch einige andere ganz verrückte Berufe. Aber ‚Tom Sawyer‘ ist sein berühmtestes Buch und erzählt die Geschichte eines Waisenjungen, der - so wie Mark Twain selbst - in Amerika am Mississippi wohnt. Tom Sawyers Freund, Huckleberry Finn, lebt allein in den Wäldern, er ist eine Art Landstreicher, aber eben ein Kind. Die beiden erleben viele Abenteuer. Sie suchen einen Schatz, hauen ab und verbringen Tage auf einer Insel im Fluß, sie streunen nachts durch die Wälder und eines Nachts werden sie auf dem Friedhof Zeugen eines gemeinen Mordes. Kurz und gut - Tom Sawyer und Huckleberry Finn haben kein langweiliges Leben, und deshalb sind diese Bücher auch heute noch genauso spannend wie vor 100 Jahren.

    Maria Riederer lebt bei Köln und arbeitet seit 1996 als freie Radiojournalistin für verschieden, öffentlich rechtliche Rundfunkanstalten. Außerdem schreibt sie Audioführungen für Museen und Ausstellungen.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Oliver Schwesig

    Von Hunden und Männern:
    Sophie Auster über ihr neues Album
    Gespräch mit der Musikerin

    Das muss man gehört haben - oder auch nicht

    Das Multitalent Ethan Johns - Produzent und Musiker

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Katja Schlesinger und Georg Gruber

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:07 Uhr

    Wortwechsel

    Welches Land wollen wir sein?
    Deutschland zwischen Willkommenskultur und Terrorangst
    Es diskutieren:
    Professor Harald Welzer, Direktor von „Futurzwei Stiftung Zukunftsfähigkeit“
    Ingo Schulze, Schriftsteller
    Neela Janssen, Kulturwissenschaftlerin
    Moderation: Axel Rahmlow

    Deutschland im Herbst 2015 - gleich zwei große Herausforderungen treffen unser Land und seine Bürger: Hunderttausende von Menschen suchen Schutz bei uns als Teil einer epochalen Flüchtlingsbewegung; Und der Terror, der in Paris gewütet hat, ist auch hierzulande eine ernstzunehmende Bedrohung. Die Politik streitet über Flüchtlingsquoten, die Polizei sichert Fußballspiele mit Großaufgeboten und mancher Weihnachtsmarkt-Besucher schlürft seinen Glühwein mit mulmigem Gefühl.

    In welchem Land leben wir heute - und welches wollen wir sein? Hält unsere Willkommenskultur stand? Oder wird uns der Ansturm der Hilfesuchenden zu viel? Was bedeutet die Integration so vieler Flüchtlinge aus fremden Kulturen für die Identität dieser Gesellschaft? Wird angesichts der Terrorgefahr das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit neu verhandelt? Müssen wir unseren Lebensstil ändern, ob wir wollen oder nicht? Und wohin entwickelt sich der öffentliche Diskurs über diese Fragen - wird der Ton rauer?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Porträt Flora Polnauer
    Von Jonathan Scheiner

    »Der Golem«
    Von Kirsten Serup-Bilfeldt

    Zum Schabbat: Flóra Polnauer mit Dani Kardos und Péter Gerendás mit »Avinu Malkenu«, »Unser Vater, unser König«, einer der ältesten und bewegendsten Litaneien der jüdischen Liturgie.

    Moderation: Miron Tenenberg

    Flora Polnauer
    Dass bei einem Schabbat-Gottesdienst „Summertime“ gesungen wird, der berühmte Broadway-Klassiker von George Gershwin, hat es in Deutschland noch nicht gegeben. Doch genau das passierte in einem neu gegründeten egalitären Minjan in Berlin. Die Sängerin und Kantorin heißt Flóra Polnauer. Die junge Frau aus Budapest mischt jüdische Musik mit modernen Sounds aus Hip Hop und Elektronik. 

    Der Golem
    Der Riese aus Lehm mit seinen glühenden Augen, der - der Sage nach - vor vielen Jahrhunderten in Prag geschaffen wurde und für Schutz, aber auch Unruhe sorgte. Vor allem in politischen und sozialen Krisenzeiten tauchte er immer wieder auf und beflügelte die menschliche Fantasie. Seine Überreste sollen noch immer auf dem Dachboden der „Altneusynagoge“ in Prag aufbewahrt werden.
    In Prag spielt auch die Geschichte, die vor 100 Jahren - mitten im Ersten Weltkrieg - veröffentlicht wurde: Gustav Meyrinks „Der Golem“. In diesem Roman, der in den düsteren und verwinkelten Gassen des Prager Ghettos spielt, zeigt sich der Golem den Ghettobewohnern als Phantom, das Angst und Entsetzen verbreitet.

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    Außer Rand und Band
    Ein Klassiker der Moderne: Bora Cosics „Die Tutoren“

    Bora Cosics Familiensaga „Die Tutoren“ ist ein irrsinniger Sprachexzess, irrsinnig komisch, irrsinnig anspielungsreich, irrsinnig umfangreich. Ein Opus magnum in jeder Hinsicht.

    Bora Cosics Familiensaga "Die Tutoren" ist ein Befreiungsschlag. Der serbische Kultautor („Die Rolle meiner Familie in der Weltrevolution“), den Slobodan Milošević ins Exil trieb, unterläuft in diesem 800-seitigen Opus magnum die Allmacht der Sprache, indem er fast alle literarischen Mittel, fast alle Gattungen vom Bauernkalender über die Volkssage bis zum Dramolett, fast alle Formen inklusive der Bedienungsanleitung, fast alle Sprachebenen versammelt und, wenn nicht alles täuscht, ein, zwei neue Mischungen dazu erfindet, um dann kräftig umzurühren. Bora Cosic erzählt mit Leidenschaft, mit unzähligen Witzen und Neologismen, mit Anleihen aus Kneipe und Küche und bei James Joyce und der Bibel, wie sehr das Leben von vorgestanzten Formulierungen geprägt wird. Ganz nebenbei blättert er den geistigen und sozialen Kosmos Südosteuropas über einen Zeitraum von 150 Jahren auf. Lange Zeit wurde „Die Tutoren“ gerühmt und wegen der exzessiven Anspielungen, Parodien, Verballhornungen für unübersetzbar gehalten. Nun hat Brigitte Döbert den kapitalen Roman in zweijähriger Arbeit übertragen und stellt ihn vor. Ein Klassiker der Moderne ist zu entdecken.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Live aus der Philharmonie Berlin

    Anton Bruckner
    Messe Nr. 2 e-Moll für Chor und Bläser WAB 27

    ca. 20.45 Konzertpause

    Johann Sebastian Bach
    Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048

    Benjamin Britten
    „Les illuminations“ für hohe Solostimme und Streichorchester op. 18

    Jacquelyn Wagner, Sopran
    MDR-Rundfunkchor Leipzig
    Rundfunk-Sinfonierochester Berlin
    Leitung: Marek Janowski

    Surround Sound - Dolby Digital 5.1

    Drei große 'B' der Musikgeschichte sind es, die in diesem Konzert zusammengespannt werden. Bei Bach gibt es darüber ohnehin keinen Zweifel, aber auch Britten und Bruckner muss man zu den Großen zählen, das Werk der beiden Komponisten ist ohne Frage bedeutend.

  • 22:00 Uhr

    Einstand

    Das CD-Debüt der Klarinettistin Annelien van Wauwe
    Musik von Sergej Prokofjew und Mieczysław Weinberg

    Annelien van Wauwe, Klarinette
    Lucas Blondeel, Klavier

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Robert Brammer

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Jessica Glause dramatisiert in München ein Sachbuch "für den Neustart der Welt"
    Von Christoph Leibold

    Der Musikvisionär und Komponist Helmut Lachenmann wird heute 80
    Gespräch mit Rainer Pöllmann

    Pjotr Pawlenski in Hamburg:
    Erste Retrospektive des russischen Radikalkünstlers
    Von Anette Schneider

    Welches Land wollen wir sein?
    Eine Debatte zur Debatte - in Potsdam
    Von Vanja Budde

    Schwierige Leitungsstruktur?
    Unmut beim Humboldtforum
    Von Christiane Habermalz

    Refugee Citizen:
    Stadtgesellschaften im kulturellen Wandel
    Von Thomas Frank