Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 24.09.2016

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    Land der Unruhe
    Eine Lange Nacht der portugiesischen Sehnsucht nach der Ferne
    Von Grit Eggerichs
    Regie: die Autorin

    'Navegar é preciso', Navigieren tut not - so lautet eine Gedichtzeile von Fernando Pessoa. Portugiesen suchen ihr Glück gern in der Ferne. Seefahrer wagen sich vor 600 Jahren mit ihren Karavellen aufs Meer - obwohl viele ihrer Vorgänger nie zurückkehren. Obwohl sie wissen, dass hinterm Horizont nicht nur schwere Stürme, sondern auch gefährliche Seeungeheuer warten. Sie riskieren, was damals unmöglich schien: Sie umsegeln das Kap Bojador und finden schließlich den Seeweg nach Indien. Die Portugiesen besiedeln ihre Kolonien in Afrika, Asien und Südamerika. Und erst, als kaum noch eine Kolonie übrig ist, wenden sie den Blick zurück nach Europa und wandern zu Hunderttausenden nach Frankreich, Luxemburg und nach Deutschland aus. Heute ist das Übersiedeln in EU-Regionen, die mehr Jobs bieten als die Heimat, einfach geworden. Seit 2010 kommen viele portugiesische Krankenpfleger oder Ingenieurinnen nach Deutschland. Ihre Eltern und Großeltern waren als Gastarbeiter gekommen und stehen nach jahrelanger Kleinarbeit geradezu beispielhaft für gelungene Integration. Aus dieser Erfolgsgeschichte lässt sich lernen. Reisen, flüchten, auswandern oder umsiedeln prägen in einer globalisierten Welt inzwischen den Alltag. In der 'Langen Nacht' begegnen wir frisch in Frankfurt gestrandeten Krankenschwestern, zurückgekehrten Gastarbeitern und treffen den Bürgermeister einer inzwischen sehr portugiesischen Gemeinde im Odenwald.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    Moderation: Andreas Müller

    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • Am Anfang war das Radio (4/7)
    "Hier spricht der Großdeutsche Rundfunk"
    Des Dr. Goebbels liebstes Werkzeug
    Von Manfred Rexin
    RIAS 1983
    Vorgestellt von Michael Groth
    (Teil 5 am 29.10.2016)

    Am 16.02.1983 sendete der RIAS das Feature 'Hier spricht der Großdeutsche Rundfunk'. Autor Manfred Rexin spricht von "Goebbels liebstem Werkzeug". Es geht um den Missbrauch der Medien durch die Nationalsozialisten.

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen

    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Prälat Wendelin Knoch
    Katholische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Wie gefährlich sind die Reichsbürger?
    Gespräch mit Prof. Dr. Steffen Kailitz, Extremismusforscher am Hannah-Ahrendt-Institut für Totalitarismusforschung in Dresden

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Sprache. Ausstellung im Hygienemuseum Dresden
    Von Barbara Wiegand

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Citizen Science - Gemeinsam Wissen schaffen
    Dr. Katrin Vohland vom Museum für Naturkunde in Berlin, Koordinatorin der bundesweiten Initiative 'Bürger schaffen Wissen'
    und Dr. Oliver Röller vom Institut 'Natur Südwest', Mitbegründer der Plattform 'Artenfinder'
    Moderation: Gisela Steinhauer

    Hörerinnen und Hörer können sich beteiligen:
    Telefonnummer: 00800 2254  2254
    E-Mail: gespraech@deutschlandradiokultur.de
    Facebook und Twitter

    Sie zählen Vögel oder Käfer in ihrer Umgebung, messen die Luftverschmutzung auf ihrem Balkon oder bestimmen ferne Galaxien: Citizen Science, die Beteiligung von wissenschaftlichen Laien an der Forschung, ist längst zu einer Massenbewegung geworden. Viele Forschungsvorhaben könnten ohne die Hilfe von interessierten Bürgern kaum realisiert werden.

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Das politische Buch

    Gespräch mit Till Reiners
    über
    "Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen"
    Begegnungen mit besorgten Bürgern
    Rowohlt Verlag Reinbek

    Gespräch mit Ulrich Teusch
    über
    "Lückenpresse"
    Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten
    Westend Verlag

    Yvonne Hofstetter: "Das Ende der Demokratie"
    Rezensiert von Meike Laaf

    Gespräch mit Christoph Keese
    über
    "Silicon Germany"
    Wie wir die digitale Transformation schaffen
    Knaus Verlag München

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages  

  • Der Wochenrückblick
    Von Vera Linß

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

    Medien und digitale Kultur
    Moderation: Christian Conradi

    Opengiga - kommunaler Breitbandausbau
    Gespräch mit Falk Steiner

    EuGH entscheidet über Störerhaftung
    Von Matthias Finger

    Steam sperrt Reviews von externen Käufern aus
    Gespräch mit Johannes Kristmann

    "Snowden" - Filmkultur und Politik
    Von Patrick Wellinski

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin
    Moderation: Susanne Burkhardt

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin
    Moderation: Susanne Burg

    Der neue Pixar-Hit "Findet Dorie"
    Gespräch mit dem Regisseur Andrew Stanton

    Vorgespult: "Europe she loves", "Mit dem Herz..." und "August im Nebel"
    Vorgestellt von Noemi Schneider

    Top Five: Brangelina ade
    Die herzergreifendsten Trennungsfilme
    Vorgestellt von Hartwig Tegeler

    Mali Blues: Malis Muskszene im Schatten des Terrorismus
    Gespräch mit dem Filmregisseur Lutz Gregor

    Wie Big Data Filme beeinflussen: die Konferenz "Big Data, Big Movies"
    Von Hendrik Efert

    Schuldig oder nicht? Netflix-Dokumtentation über Amanda Knox
    Gespräch mit den Regisseuren Rod Blackhurst und Brian McGinn

    Filmfest San Sebastian: Kino und weltweite Gewalt
    Von Wolfgang Martin Hamdorf

    15:00 Uhr
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

    Das Magazin für Lebensart
    Pubertät
    Moderation: Susanne Balthasar

    Das Geschäft mit der 15 - Quinceanera in Lateinamerika
    Von Anne Herrberg

    Diary Slams - was verraten Tagebücher wirklich übers Teenie-Leben?
    Von Luise Brown

    Wer hat mich lieb? - die Magie der Whatsapp-Gruppe
    Von Susanne Luerweg

    Radioserie: "Mutti und ich" Folge 10
    Von Marietta Schwarz

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    Europa wird noch mindestens eine Dekade mit dem Terror leben müssen
    Farhad Khosrokhavar, Soziologe, École des Hautes Études en Sciences Sociales stellt sich den Fragen von Burkhard Birke

    Junge Männer, die sich im Eilverfahren radikalisieren, junge Mädchen aus der Mittelschicht, die zum Dschihad nach Syrien reisen: Bereits seit 1988 untersucht der iranisch- französische Soziologe Farhad Khosrokhavar das Phänomen der Radikalisierung unter Moslems: Zunächst in seiner eigenen Heimat Iran, dann in Europa.
    Welche Parallelen gibt es zwischen den Selbstmordattentäter damals im Iran und den Attentätern von Paris und Brüssel? Welche Rolle spielen Kleinkriminalität und Gefängnisse bei der Radikalisierung? Weshalb kehren sich immer mehr junge Menschen von der Gesellschaft ab und wollen diese bekämpfen? Wie kann man dem Phänomen der Radikalisierung europaweit begegnen?
    Antworten auf diese und andere Fragen gibt der Soziologe in der Sendung Tacheles.

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    Kevin
    Eine Jugend am Rande der Großstadt
    Von Massimo Maio
    Regie, Komposition und Erzähler: Massimo Maio
    Ton: Andreas Stoffels
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2016
    Länge: 52'40
    (Ursendung)

    Eine Jugend in Berlin-Hellersdorf.

    Ein Porträt vom östlichen Rand der Hauptstadt. Von da, wo die Migrantenquote niedrig und die Arbeitslosenquote hoch ist. Dort in den Plattenbauten lebt Kevin. Hier ist er aufgewachsen und hier geht er zur Schule. Das Feature begleitet ihn durch seine Pubertät, in Jugendclubs, auf Fußballplätzen und bei Hip-Hop-Battles. Er liebt große Hamburger und schwarze Lederjacken, macht ein Praktikum als Hausmeister und wird sentimental, als er seinen Vater nach zwölf Jahren wieder trifft. Kevin - eine Jugend in Berlin-Hellersdorf.

    Massimo Maio, geboren im badischen Gengenbach 1981, studierte Angewandte Kulturwissenschaften. Arbeitet als Autor, Moderator und Sounddesigner in Berlin, Bremen und Köln. Zuletzt für Deutschlandradio Kultur: "Schule, chillen, Schlagzeug spielen" (2013, mit Wiebke Köplin und Margot Overath).

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Wenn man den ARD-Wettbewerb gewinnt, gewinnt man die Welt"
    Der 65. Internationale Musikwettbewerb der ARD

    Auszüge aus den Preisträgerkonzerten vom 14.-16. September aus dem Prinzregententheater und dem Herkulessaal der Residenz München
    Gespräche mit aktuellen und ehemaligen Preisträgern, Juroren und den künstlerischen Leitern
    Moderation: Christine Anderson

    Joseph Haydn
    Streichquartett g-Moll op. 74 Nr. 3 "Reiter-Quartett"
    Aris Quartett:
    Anna Katharina Wildermuth, Violine
    Noémi Zipperling, Violine
    Caspar Vinzens, Viola
    Lukas Sieber, Violoncello

    Wolfgang Amadeus Mozart
    Konzert für Horn und Orchester Nr. 4 Es-Dur KV 495
    Kateřina Javůrková, Horn
    Münchener Kammerorchester
    Leitung: Daniel Giglberger

    Johann Baptist Vanhal
    Konzert für Kontrabass und Orchester D-Dur
    Michael Karg, Kontrabass
    Münchener Kammerorchester
    Konzertmeister: Daniel Giglberger

    ca. 19.30 Konzertpause I
    Im Gespräch mit Meret Forster, künstlerische Leiterin des Wettbewerbs

    Claude Debussy
    "Danses sacrées et profanes" für Harfe und Streichorchester
    Anaïs Gaudemard, Harfe
    Münchener Kammerorchester
    Konzertmeister: Daniel Giglberger

    ca. 20.35 Konzertpause II
    Gesprächsrunde mit ehemaligen Preisträgern und Juroren: Maria Graf, Marie-Luise Neunecker, Christoph Poppen und Ödön Rácz

    Richard Strauss
    Konzert für Horn und Orchester Nr. 2 Es-Dur
    Marc Gruber, Horn
    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
    Leitung: Constantin Trinks

    Reinhold Glière
    Konzert für Harfe und Orchester op. 74
    Agnès Clément, Harfe
    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
    Leitung: Constantin Trinks

    ca. 22.00 Konzertpause III
    Gespräch mit Jurymitglied Günter Pichler

    Béla Bartók
    Streichquartett Nr. 3
    Quatuor Arod:
    Jordan Victoria, Violine
    Nam Alexandre Vu Cong, Violine
    Corentin Apparailly, Viola
    Samy Rachid, Violoncello

    Nino Rota
    Divertimento concertante für Kontrabass und Orchester
    Wies de Boevé, Kontrabass
    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
    Leitung: Constantin Trinks

    Kontrabass, Harfe, Horn und Streichquartett. Das sind die Kategorien, die der Musikwettbewerb der ARD in diesem Jahr ausgeschrieben hat. Diese wechseln jährlich. Ebenso die Juroren und natürlich auch die Kandidaten aus aller Welt. Unveränderlich sind seit Anbeginn die hohen künstlerischen Anforderungen an die jungen Musiker und Ensembles. Wer in München einen Preis gewinnt, hat nicht nur sehr starke Nerven in den insgesamt vier Runden bewiesen, sondern sich auch durch vielfältiges Repertoire verschiedenster Epochen geprobt und gespielt. Mit einem Preis in München kann die Solokarriere beginnen.
    1952 gegründet, hat sich der Wettbewerb der ARD schnell zu einem Wettbewerb von internationalem Rang entwickelt. Doch München ist vor allem auch ein großes Fest mit stattlichen Prämien für die Gewinner, vielen Sonderpreisen, manch Musikerlegende als Juror und exzellenten Kontaktmöglichkeiten. Und immer bleiben viele Geschichten und wunderbare Momente für die Preisträger und das Publikum.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Britta Bürger

    Kulturpresseschau - Wochenrückblick
    Von Adelheid Wedel

    Abschlussbericht v. Filmfestival "San Sebastian"
    Von Wolfgang Martin Hamdorf