Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 04.09.2015

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    mikromusik
    Konzertmitschnitte vom mikromusik-Festival Berlin
    Produktion: DAAD/Deutschlandradio Kultur 2015
    (Ursendung)

    Once Below
    Von Karen Power
    Radiofassung einer Klanginstallation über den Berliner Untergrund
    Länge: ca. 30‘

    AAMM
    Ein gemeinsames Konzert der Improvisationsgruppen AMM (John Tilbury & Eddie Prévost) und A-Trio (Mazen Kerbaj & Sharif Sehnaoui & Raed Yassin)
    Länge: ca. 20‘


    Unter anderem mit einer Klangkomposition über den Berliner Untergrund

    Das Festival 'mikromusik' des Berliner Künstlerprogramms zeigt musikalische Praktiken im Mikrobereich und spielt mit der Mehrdeutigkeit des Begriffs 'mikro'. Kompositorische Erkundungen von Mikroräumen, Mikroresonanzen und Mikrotonalität erzeugen ein nuancenreiches Klangbild und thematisieren das Dazwischen. Das Mikrofon als zentrales Instrument in Elektronik und Sound Art wiederum bildet (Klang)realität ab und wirkt als Vergrößerungsglas und Ausgangspunkt für Transformation.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Weltmusik
    Moderation: Carsten Beyer

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:23 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrer Michael Becker
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Chinesische Artisten als Thema in Constanza Macras "The Ghosts"
    in der Schaubühne am Lehniner Platz
    Von Elisabeth Nehring

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Wie fühlten Sie beim Drehbuch zu "Als wir träumten" mit den Jungs?
    Im Gespräch mit Wolfgang Kohlhaase, Drehbuchautor, Regisseur, Schriftsteller

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Andrea Gerk

    "Macht und Widerstand"
    Gespräch mit dem Schriftsteller Ilija Trojanow

    "Freedom's Child" von Jax Miller
    Rezensiert von Thomas Wörtchte

    Straßenkritik: "Schreckens Männer" von Hans Magnus Enzensberger

    Geht nicht, gibt's nicht? Warum Comics als E-Book nicht funktionieren
    Gespräch mit Martin Jurgeit, Chefredkateur des Fachmagazins "Comixene"

    Buchhändler im Gespäch: Buchhandlung Winter aus Berlin

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Olga Hochweis

    "Sounds of Breath" - das 3. Windros Festival wird heute eröffnet
    Gespräch mit Ralf Gehler, einem der beiden künstlerischen Leiter des Festivals

    Das muss man gehört haben - oder auch nicht!
    Von Jutta Petermann

    11:35 Uhr
    Tonart

    Philippe Jaroussky - der neue Berliner Artist in Residence
    Von Claudia Dasche

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Anke Schaefer und Christopher Ricke

    12:50 Uhr
    Mahlzeit

    Tropanalkaloide: Die Rache der Natur
    Von Udo Pollmer

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • 100 Jahre Franz Josef Strauß
    Von Michael Watzke

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Frage des Tages: Wie kann Kunst Flüchtlingen helfen?
    Gespräch mit Barbara Caveng, Neuköllner Künstlerin

    "Gib Aids keine Chance!" - Deutsch-deutsche Erfolgsgeschichte eines Slogans
    Gespräch mit dem Medizinhistoriker Henning Tümmers

    Kurzkritik: "Beasts of no Nation" von Cary Fukunaga
    Von Anke Leweke

    "Beasts of no Nation" - Filmstart zeitgleich im Kino & Netflix
    Gespräch mit dem Kinobetreiber Mathias Elwardt vom Hamburger Abatonkino

    3, 2, 1, meins! - 20 Jahre eBay
    Von Laf Überland

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Live von der Internationalen Funkausstellung Berlin
    Moderation: Tim Wiese

    Die Internationale Funkausstellung (IFA) ist die weltweit größte Ausstellung für Unterhaltungselektronik. Die Messe gibt es seit 1924, seit 2005 findet sie alljährlich unter dem Berliner Funkturm statt. Viele Neuigkeiten hatten auf der Funkausstellung ihre Premieren: Eine der ersten Fernsehübertragungen kam 1928 von dort, und 1967 eröffnete Willy Brandt per Knopfdruck das bundesdeutsche Farbfernsehen. 1971 wurden die ersten Videorecorder für den Heimgebrauch vorgestellt, 1981 kam die erste Fernsehsendung in Stereo von dort, 1999 waren Flachbildschirme und mp3-Player begehrte Neuigkeiten. Längst ist die Messe zu einer riesigen Leistungsschau geworden - nicht nur für Radio und Fernsehen, sondern mittlerweile auch für Haushaltsgeräte.
    Neugierig macht sich der Kakadu auf den kurzen Weg vom Funkhaus am Hans-Rosenthal-Platz bis zum Berliner Funkturm und schaut nach, was es in diesem Jahr alles zu entdecken gibt, von A wie Anfänger-App bis Z wie Zukunftsmedium.

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Risel

    Roedelius und andere Elektro-Pioniere im HKW
    Von Kerstin Poppendieck

    Das Brandt Brauer Frick-Ensemble spielt Clubsounds als Kammermusik
    Gespräch mit den Musikern Daniel Brandt und und Paul Frick

    Das muss man gehört haben - oder auch nicht
    Von Jutta Petermann

    Kein Bock auf Nazis - Initiative von Pro Asyl und prominenten Bands
    Von Christoph Reimann

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:07 Uhr

    Wortwechsel

    Griechenland- und Flüchtlingskrise: Brauchen wir mehr Europa?
    Es diskutieren:
    Barbara Lochbihler, Europaabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen
    Beatrix von Storch, Europaabgeordnete AfD
    Claire Demesmay, Frankreich- und Europaexpertin bei der DGAP
    Dietrich von Kyaw, ehemaliger Botschafter der Bundesrepublik Deutschland bei der EU
    Moderation: Birgit Kolkmann

    Hunderttausende Flüchtlinge strömen in die EU, vor allem in Länder wie Deutschland und Schweden. Alle Versuche, über eine Quotenregelung eine faire Verteilung der hilfesuchenden Menschen auf die EU-Länder zu finden, sind bislang gescheitert. Die EU streitet indes über Asylrecht und Einwanderung.
    "Versagt Europa in der Flüchtlingsfrage, geht diese enge Bindung mit den universellen Bürgerrechten kaputt, sie wird zerstört und es wird nicht das Europa sein, das wir als Gründungsmythos heute auch weiterentwickeln müssen." sagt Kanzlerin Merkel.
    Welche Antwort muss Europa auf die Flüchtlingskrise geben? Braucht Europa auch mit Blick auf die Finanzkrise mehr Solidarität untereinander? Soll die Eurozone zu einer Transferunion werden? Wann kommt der europäische Finanzminister? Flüchtlings- und Griechenlandkrise: Brauchen wir jetzt mehr Europa?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Junges jüdisches Leben in Deutschland" - eine hitzige Debatte
    Von Heinz-Peter Katlewski 

    "Ich bin ein Fremder…" - Hörbuch "Sefarad hören" zur jüdischen Geschichte Spaniens
    Von Ralf Bei der Kellen

    Jüdische Musik jenseits von "…Schmerz und Krechz und Wein…" - Die CD "Die drei Kantoren"
    Von Gerald Beyrodt

    Zum Schabbat: Aufnahmen von der CD: "Die drei Kantoren", Zöglinge des Abraham Geiger-Kollegs in Potsdam

    Moderation: Mirjam Reusch-Helfrich

  • 19:30 Uhr

    Zeitfragen

    Dozierende Dichter
    Der Boom der Poetikvorlesungen
    Von Marie Luise Knott

    In Deutschland gibt es wohl an die 20 Poetikdozenturen, Poetikprofessuren und Poetikvorlesungen. Sie heißen immer anders, je nach Veranstalter. Meist handelt es sich um eine Universität, und stets treten Lyriker und Schriftsteller an ein Rednerpult, um über ihr Werk zu sprechen. Die älteste und renommierteste Dozentur in Deutschland, die Frankfurter Poetikvorlesung, wurde 1959 an der Goethe-Universität gegründet und besteht aus fünf Vorträgen in fünf Wochen. Das Vorbild, die Reihe 'Oxford Professor of Poetry', blickt schon auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Warum werden Schriftsteller und Lyriker aufgefordert, ihrem Werk Erklärungen und Erläuterungen hinzuzufügen - und warum kommen sie der Aufforderung nach? Warum drängen sich nicht wenige sogar nach Poetikdozenturen? Uwe Johnson behauptete, er käme bereitwillig einer "Pflicht" nach. Wolfgang Koeppen verspürte zwar "Angst", trat aber dennoch ans Pult. Was haben Autoren von der geballten Selbstreflexion und Selbstauskunft? Verändert das Nachdenken über das eigene Werk, das Gespräch mit Lebenden und Toten ihr Schreiben? Und wie reagiert die Öffentlichkeit?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Musikfest Berlin
    Philharmonie Berlin
    Aufzeichnung vom 06.09.2014

    Johannes Brahms
    Variationen über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur op. 56a

    Wolfgang Rihm
    „Lichtes Spiel. Ein Sommerstück für Violine und kleines Orchester“

    Richard Strauss
    „Tod und Verklärung“. Tondichtung für großes Orchester op. 24

    „Till Eulenspiegels lustige Streiche. Nach alter Schelmenweise in Rondeauform für großes Orchester“ op. 28

    Leonidas Kavakos, Violine
    Koninklijk Concertgebouworkest
    Leitung: Mariss Jansons

  • 22:00 Uhr

    Einstand

    Mit Blumentöpfen und Schubkarren
    Die Kinderkompositionsklasse von Matthias Kaul und Astrid Schmeling
    Von Leonie Reineke

    In Winsen an der Luhe, einem unscheinbaren Ort in der Nähe von Hamburg, unterrichten Matthias Kaul und Astrid Schmeling - Gründungsmitglieder des Ensemble L'ART POUR L‘ART - Kinder zwischen sieben und 19 Jahren in Komposition. Komposition heißt hier weitaus mehr als musiktheoretische Kenntnisse zu haben und Noten auf Papier zu schreiben: Alles, was uns in unserem Alltag umgibt, sei es das Geräusch einer elektrischen Zahnbürste, die Kombination der Lebensmittel auf einem Frühstückstisch, oder der Zusammenklang von Flöte und Klavier, all das können Bestandteile einer Komposition sein. Es bleibt die Entscheidung der Schüler, mit welchen gedanklichen und klanglichen Materialien sie arbeiten wollen. Matthias Kaul und Astrid Schmeling sehen sich dabei weniger in der Rolle von Lehrern, sondern mehr als Gesprächspartner und Unterstützer bei der Ideensuche, dem Finden von musikalischen Formen und der praktischen Umsetzung. So wird jeder Kursjahrgang mit einem öffentlichen Konzert beschlossen, bei dem das Ensemble L’ART POUR L’ART die neuen Stücke zur Aufführung bringt.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Kerstin Hildebrandt

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Elena Gorgis

    "Aids - Nach einer wahren Begebenheit"
    Ausstellung im Hygienemuseum Dresden
    Von Barbara Wiegand

    Begehbares Wörterbuch: Die "Grimmwelt" in Kassel ist eröffnet
    Von Ludger Fittkau

    Festival der Flüchtlinge in Lemberg
    Von Florian Kellermann

    Kulturpresseschau
    Von Adelheid Wedel