Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Dienstag, 25.04.2017

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Musik aus Einsen und Nullen
    Ansätze algorithmischen Komponierens
    Von Julian Kämper

    Im kompositorischen Umgang mit algorithmischen Systemen öffnen sich neue Perspektiven, bei denen traditionelle Denkmuster nicht mehr greifen

    Anstelle von analogem Würfelspiel gibt es heute mittels digitaler Computer zahlreiche algorithmische Kompositionsverfahren als offene und autonome Prozesse. Die alles beherrschenden Algorithmen sind seit den Anfängen der Computermusik im 20. Jahrhundert Gegenstand künstlerischer Visionen. Komponisten entdeckten das ästhetische Potenzial algorithmischer Simulationen für sich, ob als Hilfsmittel in der Konstruktion komplexer Strukturen und experimentellen Versuchsanordnungen oder als kreativen Gegenpart, Überraschungsmoment, Methode oder Widerstand im eigenen künstlerischen Arbeiten. Von Interesse ist dabei weniger das fixierte Werk als ästhetisches Endprodukt, das die autonomen und zufallsbedingten Vorgänge hervorbringen. Sondern vielmehr der Weg dorthin. Die einen vertrauen auf künstliche Intelligenz und die Kreativität des Computers, die anderen beanspruchen für sich eine Kontrollinstanz, um in Echtzeit subjektiv in die technischen Prozesse einzugreifen und sie formen zu können. Im kompositorischen Umgang mit algorithmischen Systemen öffnen sich neue Perspektiven, bei denen traditionelle Denkmuster über Musikproduktion und - rezeption nicht mehr greifen können. Zumal im digitalen Medienzeitalter, indem mathematische Simulationen in Höchstgeschwindigkeit - auf Knopfdruck! - realisiert werden.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Jazz
    Moderation: Andreas Müller

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrerin Angelika Scholte-Reh
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    Die Rolle der Frauen: Muss man darüber noch reden?
    Gespräch mit Jutta Allmendinger, Soziologin und Präsidentin des Berliner Wissenschaftszentrum für Soziologie

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Iron Maiden in Oberhausen
    "The Book of Souls World Tour 2017"
    Gespräch mit Fabian Elsäßer

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • "Das Wort Migrationshintergrund kann ich nicht mehr hören"
    Gisela Steinhauer im Gespräch mit Jagoda Marinic, deutsch-kroatische Schriftstellerin
    (Wdh. v. 29.06.2016)

    Sie versteht sich als "Bindestrichdeutsche". Zwei Kulturen seien doch eine Bereicherung, findet die deutsch-kroatische Schriftstellerin Jagoda Marinic. 1977 kommt sie als Tochter kroatischer Gastarbeiter im schwäbischen Waiblingen zur Welt. Schon mit Anfang zwanzig werden ihre Erzählungen bei Suhrkamp veröffentlicht, später wird sie für den Bachmannpreis nominiert. In ihrem 2016 erschienen Buch "Made in Germany. Was ist deutsch an Deutschland?" erzählt die Schriftstellerin und Mitgründerin des Interkulturellen Zentrums in Heidelberg von dem Einwanderungsland Deutschland, in dem der "Migrationshintergrund" künftig normal sein dürfte.

    Warum sie das Wort "Migrationshintergrund" nicht mehr hören kann, wieso wir die Leistung der Gastarbeiter oft vergessen und was sie an Dalmatien liebt - das wollte Gisela Steinhauer von Jagoda Marinić wissen.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Südafrika: Bücher als Mangelware
    Von Birgit Koß

    Umfassender Abschied: "Die unerhörte Geschichte meiner Familie"
    Gespräch mit dem Schriftsteller Miljenko Jergovic

    "Entkommen oder Not macht erfinderisch" von Frank Böckelmann und Dietrich Leube
    Rezensiert von Pieke Biermann

    Literaturtipps
    Von Jule Eikmann

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Axel Rahmlow

    Unerreicht und einflussreich bis heute: die Sängerin Ella Fitzgerald
    Von Matthias Wegner

    Soundscout: Marvin Game aus Berlin
    Vorgestellt von Martin Risel

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Korbinian Frenzel
    Gast: Harald Welzer, Soziologe und Sozialpsychologe

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Ein Jahr Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt
    Von Christoph Richter

    Wie hat die AfD das politische Leben in Sachsen-Anhalt verändert?
    Welche Rolle spielt die AfD in den Landtagen anderer Bundesländer?
    Gespräch mit Melanie Amann

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Timo Grampes

    Schrill oder seriös
    Wie präsentieren Spiegel und Co News auf Snapchat?
    Gespräch mit Philip Banse

    "Spots" an - Kurzfilme beleuchten blinde Flecken beim NSU-Tribunal
    Gespräch mit Alex Gerbaulet und Mareike Bernie, Filmemacherinnen

    Die Sehnsucht nach Wohlklang - Jeff Mills und Carl Craig werden Neo-Klassiker
    Von Martin Risel

    "Denkmal für permanenten Neuanfang" - Dresdner hadern mit der Kunst
    Von Bastian Brandau

    Gestalten! Fluch und Segen des 1:1-Modells
    Gespräch mit Nikolaus Bernau

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Kakadu

    Moderation: Patricia Pantel

    "Maikäfer flieg" kommt in die Kinos
    Von Anna Wollner

    Die Kakadu-Lesecrew empfiehlt Gedichtbände
    Von Regina Voss

    THEO - Preis für schreibende Schüler
    Von Regine Bruckmann

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Unerreicht und einflussreich bis heute - die Sängerin Ella Fitzgerald
    Von Matthias Wegner

    Soundscout: Marvin Game aus Berlin
    Von Martin Risel

    "Ich bin nach Wales gezogen, um in Armut zu leben"
    Gespräch mt dem Musiker Jeb Loy Nichols

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Liane von Billerbeck und Hans-Joachim Wiese

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Warum könnte es erneut zur Katastrophe kommen? - Hungerkrise in Somalia
    Von Arndt Peltner

    Moderation: Andre Zantow

    2011 gab es am Horn von Afrika die letzte große Hungerkatastrophe: Etwa 250.000 Menschen sind nach UN-Angaben in Folge der Nahrungsmittelknappheit gestorben. Nun schlägt Generalsekretär Gueterres wieder Alarm, damit die Weltgemeinschaft diesmal früher reagiert. Betroffen sind vor allem Somalia, Kenia, Äthiopien, Dschibuti, Uganda und Eritrea. Verantwortlich sind eine langanhaltende Dürre, bewaffnete Konflikte und jeweiliges Regierungsversagen. Millionen Menschen sind nun auf humanitäre Hilfe angewiesen, aber die nötigen Mittel kommen noch nicht an.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin
    Moderation: Andre Zantow

    200 Jahre Fahrrad - Brauchen wir eine Rückeroberung der Städte?
    Von Anke Petermann und Anja Nehls

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Die (Wieder-) Entdeckung Afrikas - Entwicklungszusammenarbeit soll Migration bremsen
    Von Jan Uwe Stahr

    Die Fluchtursachen sind vielfältig: Kriege, Klimaveränderung, Verfolgung, Hunger, Armut oder ganz allgemein die Hoffnung auf ein besseres Leben. Über 16 Millionen Afrikaner sind derzeit auf der Flucht. Die meisten von ihnen bleiben in ihrer Geburtsregion, doch viele wollen nach Europa. Das hat inzwischen auch die Bundesregierung aufgeschreckt und grundsätzliche Überlegungen befördert. Mit einem "Marshallplan für ..." bzw. einem „Marschallplan mit Afrika“ - ein politsch wichtiger Unterschied, will sie Fluchtursachen bekämpfen und die Migration nach Europa bremsen. Verstärkte Entwicklungszusammenarbeit „auf Augenhöhe“ und Investitionen deutscher Unternehmen sollen neue Märkte entwickeln und gleichzeitig sogenannte „Champions“ stärken. Gemeint sind relativ stabile und bereits gut entwickelte Länder, die dann ihrerseits Migranten aufnehmen und integrieren können. Ein Beispiel ist das nordafrikanische Marokko. Doch auch hier wollen viele junge Menschen nur eines: weg!

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Hörprobe - Konzertreihe mit Studierenden deutscher Musikhochschulen
    Live aus der Staatlichen Hochschule für Musik, Trossingen
    Moderation: Haino Rindler

    Felix Mendelssohn Bartholdy
    Konzertstück Nr. 2, op. 114 d-Moll
    Jure Robek, Klarinette
    Janis Tretjuks, Bassethorn
    Barbara Adamczyk, Hammerklavier

    Vom Klang der Bewegung
    Radiophone Interaktion zwischen Tanz und Musik
    Mitwirkende: Studierende der Rhythmik-Abteilung

    Iannis Xenakis
    "Dmaathen“
    für Oboe und 2 Schlagzeuger
    Camila Del Pozo, Oboe
    Valentina Nobizelli und Achim Blech, Schlagzeug

    Giulio Ruvo
    Tarantella
    Romanella
    Komos Ensemble:
    Miguel Bellas, Barockgitarre/ Laute
    Dominik J. Richter, Historische Perkussion/Zink
    Rahel Klein, Barockcello/Viola da Gamba

    Joseph Haydn
    Streichquartett op. 33 Nr. 2 Hob III:38 Es-Dur 'The Joke'
    daraus: Largo sostenuto. Finale Presto
    Werther Streichquartett:
    Alexey Fokin und Alexander Pilchen, Violine
    Sara Gómez Yunta, Viola
    Candela Gómez Bonet, Violoncello

    Franz Schubert
    Gretchens Bitte D564
    Yi Shu, Sopran
    Ivan Moisieiev, Klavier

    Wehmut
    Elisabetta Picello, Mezzosopran
    Kaori Suetsugu, Klavier

    Richard Strauss
    Heimliche Aufforderung
    Mitsuo Ogomori, Tenor
    Kaori Suetsugu, Klavier

    Claude Bolling
    Sonate für Two Pianists Nr.1
    daraus: Allegro in 7/4
    Klavierduo Yumeng Wang und Jianying Mai
    Jan Stoertzenbach, Kontrabass
    Justin Auer, Schlagzeug

    "Kein schöner Land…“
    Arrangement von Matthias Anton
    Jazz-Ensemble:
    Sinnika Kimmich, vocals
    Manuel Draxler, Klavier
    Marius Schnurr, Gitarre
    Sebastian Ascher, Bass
    Justin Auer, Drums
    Elisabeth Fessler, Trompete
    Joachim Schäfer, Altsaxofon
    Felix Sommer, Tenorsaxofon
    Lucas Kienzler, Posaune

    Eigene Ziele setzen. Eigene Wege wagen. Grenzen überschreiten. Musikhochschulen sind der Raum, wo junge Musiker sich ausprobieren dürfen, studieren und experimentieren, damit die Kreativität einer Gesellschaft nicht verloren geht.

    Die ‚Hörprobe’ von Deutschlandradio Kultur ist abwechselnd in den 24 deutschen Musikhochschulen zu Gast. Auch in Trossingen gibt diese Konzertreihe einen Einblick in den Studienalltag von heute, hinterfragt den Bildungsstandort Deutschland und macht vor allem neugierig auf das, was vielleicht schon morgen auf den großen Konzertbühnen zu hören sein wird.

  • 22:00 Uhr

    Alte Musik

    "gar oft geflickte Musiken"
    Machte sich Carl Philipp Emanuel Bach des Plagiats schuldig?
    Von Wolfram Enßlin

    Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788) gilt vielen bis heute als Prototyp eines musikalischen Originalgenies, in erster Linie begründet durch seine herausragende Stellung als Komponist und Virtuose ungewöhnlicher und stilbildender Claviermusik. Umso erstaunlicher mag es erscheinen, dass dieselbe Person in der Funktion als Musikdirektor der fünf Hamburger Hauptkirchen 20 Jahre lang nicht nur im großen Maße fremde Kompositionen zur Aufführung brachte, sondern sie häufig mit selbstkomponierten Stücken vermischte und bearbeitete, dass der Zuhörer am Ende gar nicht mehr wusste, wessen Musik er im Gottesdienst gerade hörte. In einem fiktiven Gerichtsprozess muss sich Carl Philipp Emanuel Bach des Plagiatvorwurfs erwehren. Kann er das Gericht von seiner Unschuld überzeugen oder fällt mit einem Schuldspruch ein dunkler Schatten auf den Hamburger Bach?

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Oliver Thoma

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Spiegel des Deutschen Kunstmarkts: Zum Start der Art Cologne
    Von Carsten Probst

    Appell an Radiohead:
    46 Künstler fordern die Band zur Solidarität mit Israel auf
    Gespräch mit Benjamin Hammer

    Pyramiden und Schnecken
    Morgen wird der Architekt und Geometriker Ieoh Ming Pei 100
    Gespräch mit Nikolaus Bernau

    Kulturpresseschau
    Von Tobias Wenzel