Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Sonntag, 20.03.2016

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lesart

    Von der Leipziger Buchmesse
    Mit Karen Duve, Deborah Feldman, Catalin Dorian Florescu, Kerstin Hensel, Dževad Karahasan, Michael Köhlmeier, Antje Rávic Strubel, Evgenij Vodolazkin und Benedict Wells
    Moderation: Dorothea Westphal, Barbara Wahlster und Jörg Plath
    Aufzeichnung vom 19.03.2016

    9 Schriftstellerinnen und Schriftsteller lesen aus ihren neuen Büchern und sprechen darüber.

    01:00 Uhr
    Nachrichten
  • 02:00 Uhr

    Nachrichten

  • 02:05 Uhr

    Lesart

    Aufzeichnungen vom Blauen Sofa von der Leipziger Buchmesse

    03:00 Uhr
    Nachrichten
  • 04:00 Uhr

    Nachrichten

  • 04:05 Uhr

    Tonart

    Clublounge
    Moderation: Martin Böttcher

    05:00 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • Buddhistische Gesellschaft

  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    Reformation heute
    Eine Kirchengemeinde zwischen Resignation und Herausforderung
    Von Pastorin Elke Drewes-Schulz
    Evangelische Kirche

    Kirche solle sich immer verändern, immer in Bewegung bleiben, fordern die Reformatoren zu Luthers Zeiten. Das klingt nach Aufbruch und zeitgemäßer Kirche und stößt bei vielen kirchlich Engagierten auf Gegenliebe. Auf der anderen Seite wünschen sich viele, in Zeiten rasanter gesellschaftlicher Veränderungen in der Kirche einen verlässlichen Ruhepol zu finden. Andere wiederum haben der Kirche aus verschiedenen Gründen den Rücken zugekehrt. Die Sendung lädt ein, auf die unterschiedlichen Stimmen zu hören und die Kirche von morgen mitzugestalten.

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Erzähltag
    Herrn Pompmöllers Gewächshaus
    Von Mario Göpfert
    Gelesen von Ole Lagerpusch
    Ab 6 Jahren
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
    Moderation: Ulrike Jährling

    Auf der Suche nach seinem entlaufenen jungen Hund landet Julian in einem eigenartigen Gewächshaus.

    Julians Hund Wuschel schlüpft unter dem Zaun hindurch in den Garten des Nachbarn. Auf der Suche nach seinem Hund gerät Julian in Herrn Pompmöllers Gewächshaus. Was er dort sieht, verschlägt ihm den Atem. In dem Gewächshaus züchtet Herr Pompmöller kein Obst und Gemüse, dort wachsen Möbel!

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Kakadus Reisen
    Als der Traum vom Fliegen wahr wurde
    Ein Besuch im Otto-Lilienthal-Museum Anklam
    (Wdh. v. 24.02.2013)
    Moderation: Ulrike Jährling

    Bis heute gilt Otto Lilienthal als der erste Mensch, der erfolgreich mit einem Flugzeug, genauer: mit einem Hängegleiter geflogen ist. Er hat den Vogelflug als Grundlage für seine Versuche genau beobachtet. Und danach mindestens elf unterschiedliche Flugapparate gebaut und selbst ausprobiert. In Anklam, in der Geburtsstadt von Otto Lilienthal können wir in einem Museum Nachbauten dieser Flugapparate anschauen und begreifen, wie sie funktionierten. Und wir fragen nach: Warum nehmen Flugzeuge Anlauf? Wie schwer ist Luft? Können auch Bäume fliegen? Und wir probieren aus, wie man sich in den nachgebauten Flugapparaten fühlt. Fliegen dürfen wir leider nicht damit!

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Rätselmagazin
    Winter ade!
    Moderation: Olga Hochweis

    Musikalische Histörchen
    Von Bettina Brecke

    10:00 Uhr
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • Auf neutralem Boden
    Berlin als arabisch-israelischer Begegnungsort
    Von Ofer Waldman

    In der deutschen Hauptstadt leben Tausende Araber und Israelis. Sie holen ihre Kinder von der gleichen Kita ab, erleben die gleichen Schwierigkeiten mit dem Beamtendeutsch im Bürgeramt. Sie begegnen sich auf der Straße, im nahöstlichen Lebensmittelladen, in der U-Bahn. Es sind Begegnungen, die in der Heimat aufgeladen, ja explosiv sind, zum Teil sogar unmöglich. In Berlin werden sie zur beiläufigen Alltäglichkeit. Zur Normalität. Und auch Paare wie Osama und Jasmin können in Berlin anders leben als in Jerusalem. Er ist Palästinenser, sie israelische Jüdin. Als das Leben für sie in Israel unmöglich wurde, kamen sie in die Stadt, die für sie wie keine andere neutrales Gebiet bedeutet und in der sie sich vorstellen konnten, Alltag zu leben. Heute haben die beiden Mittdreißiger eine fünfjährige Tochter. Die ›Deutschlandrundfahrt‹ auf der Suche nach Orten in Berlin, an denen sich die beiden Gruppen begegnen, irgendwo zwischen der gemeinsamen, trennenden Heimat und der Zusammenkunft in der Fremde.

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Oliver Thoma

  • Jagd nach Beweisen
    Unterwegs mit der Strafermittlerin Gloria Atiba-Davies    
    Von Sonja Heizmann

    Ihr Job ist es zuzuhören. Manchmal stundenlang. An geheimen Orten trifft Gloria Atiba-Davies Opfer von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ohne Unterbrechung erzählen sie von dem, was sie nicht mehr loslässt. Von Massenvergewaltigungen, Verstümmelungen, Mord. Manchmal fragt sich die Ermittlerin am Internationalen Strafgerichtshof, wie viele dieser Berichte sie noch ertragen kann. Dann denkt sie an die Opfer und ihre einzige Hoffnung: dass ihre Stimmen gehört und die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Und an ihre eigene Familie, die dem Bürgerkrieg in Sierra Leone nur knapp entkam.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Philosophiemagazin
    Moderation: Simone Rosa Miller

    Kleine Leute: Wonach kann man süchtig werden?
    Von Ilka Lorenzen

    Geburtstagsgespräch mit dem Philosophen Wolfgang Fritz Haug

    Wie tickt die Zeit?
    Thinking Together - Veranstaltungsreihe Berliner Festspiele
    Von Elisabeth Nehring

    Drei Fragen an Karen Duve

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Religionen

    Konfessionen im Konflikt

    Ein Ketzer mit mystischen Wurzeln
    Die Historiker Volker Reinhardt und Volker Leppin im Gespräch über Martin Luther und seinen Konflikt mit Rom 

    Evangelisch heiraten ohne Exkommunikation
    Vor 50 Jahren hat die katholische Kirche die Bestimmungen für konfessionsverschiedene Ehen gelockert
    Von Stefanie Oswalt

    Vom Tabu zur Todfeindschaft
    Wie die Konfessionen in den Syrienkonflikt kamen
    Von Moritz Behrendt

    Moderation: Anne Françoise Weber

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • Joseph Haydn: „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“
    Gast: Yaara Tal, Pianistin
    Moderation: Jürgen Liebing

    Am Karfreitag des Jahres 1787 gab es in der spanischen Stadt Cádiz eine besondere Premiere. Erstmals wurden dort Joseph Haydns „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ aufgeführt, ein Auftrag, den der damalige „Superstar“ Haydn, der dreitausend Kilometer entfernt im verträumten Esterhaza lebte, von einem Domherren aus Cádiz erhalten hatte. Dieses Werk ist einmalig in der Musikgeschichte, sieben langsame Sätze über die Worte, die Jesus laut der Evangelien vor seinem Tod gesprochen hat. Gleichzeitig mit der Orchesterfassung erschien eine Fassung für Streichquartett und für Klavier. Später kam noch ein Oratorium hinzu. Mit der Pianistin Yaara Tal hat Jürgen Liebing über die verschiedenen Versionen gesprochen. Im Mittelpunkt aber steht ihre Aufnahme der „Sieben letzten Worte“, wobei sie statt der Meditationen, die während des Karfreitagsgottesdienstes in Cádiz vom Priester in der schwarz verkleideten Kirche gesprochen wurden, an einigen Stellen Stücke von Arnold Schönberg eingefügt.

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport

  • 17:30 Uhr

    Nachspiel

    Das Sportmagazin
    Moderation: Thomas Jaedicke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
    18:05 Uhr
    Nachspiel

    Neuer Schwung für den Alltag
    Trendsport Fastenwandern
    Von Wolf-Sören Treusch

    Eine Gesellschaft der Satten übt Verzicht: Immer mehr Deutsche fasten. Sie wollen einen Neustart für Körper und Geist. Oder einfach nur ein paar überflüssige Pfunde loswerden. Gerade jetzt, in der Zeit zwischen Karneval und Ostern. Vor allem Fastenwandern liegt im Trend. Ging man vor 20 Jahren noch davon aus, Fasten bedeutet Raubbau am eigenen Körper, so weiß man heute: Fasten gelingt am besten mit viel Bewegung. Weil dann der Eiweißabbau der Muskeln gering gehalten wird. Gewandert wird mittlerweile nicht nur in den sieben Wochen vor Ostern, sondern das ganze Jahr über. In Deutschland, in ganz Europa. Und auch in Metropolen wie Berlin. Dort würde man eine solche Veranstaltung am allerwenigsten erwarten.

  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Langholzfeld
    Von: Andreas Jungwirth
    Regie: Harald Krewer
    Mit: Nikolaus Barton, Branko Samarovski, David Miesmer, Joseph Lorenz, Elfriede Irrall, Julia Gschnitzer, Murathan Muslu, Maria Hofstätter, Dessi Urumova und Karl Markovics
    Komposition: Peter Imig
    Ton: Elmar Peinelt und Manuel Radinger
    Produktion: Deutschlandradio Kultur/ORF 2016
    Länge: 74'32
    (Ursendung)

    Der Heimatort hat sich verändert. Türken und Mazedonier sind die neuen Nachbarn. Ein Besuch bei den Eltern.

    Langholzfeld, eine kleine Siedlung am Rand der österreichischen Stadt Linz, wurde in den 60er-Jahren gebaut, größtenteils von Flüchtlingen aus den ehemaligen deutschen Gebieten in Rumänien und Jugoslawien. 30 Jahre nachdem der Erzähler seinen Heimatort Richtung Wien und Berlin verlassen hat, kehrt er für eine Recherche zurück. Viele Häuser stehen inzwischen leer, ihre Erbauer sind gestorben oder leben im Seniorenheim. Manche Häuser wurden verkauft, an Türken oder Mazedonier. Für sie ist Langholzfeld ihr neues Zuhause. Der Vater des Erzählers weigert sich lange, ist am Ende aber doch bereit, am Projekt des Sohnes mitzuarbeiten.

    Andreas Jungwirth, geboren 1967 in Linz, Theater- und Hörspielautor, Erzähler und Publizist, Leiter des Schreibworkshops am Schauspielhaus Wien. Brach sein Germanistikstudium ab, um Schauspiel zu studieren. Gründete Anfang der 90er Jahre ein Duo für Dada und Neue Musik. Daraus entwickelte sich sein erstes Stück 'Madonnenterror'. Seine besondere Liebe gilt dem Hörspiel. Zuletzt 'Alleine bin ich viel' (Deutschlandradio Kultur 2011).

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Liederhalle Stuttgart
    Aufzeichnung vom 14.03.2016

    Rodion Schtschedrin
    "Beethovens Heiligenstädter Testament" Sinfonisches Fragment

    Anton Rubinstein
    Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 d-Moll op. 70

    Ludwig van Beethoven
    Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36

    Nareh Arghamanyan, Klavier
    Stuttgarter Philharmoniker
    Leitung: Stefan Blunier

  • Üben bis zum Umfallen
    Die Musikausbildung in Südkorea
    Von Dorothee Binding

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages mit Sport
    Moderation: Miriam Rossius

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Britta Bürger

    Abschlussbericht Leipziger Buchmesse
    Gespräch mit René Aguigah

    Unterschätzt: Komische Oper entdeckt "Der Vampyr" von Marschner wieder
    Gespräch mit Michael Horst

    Thementage "Digitale Welten" im Schauspiel Frankfurt
    Von Natascha Pflaumbaum

    Kunsthalle Bratislava zeigt Ausstellung über Flüchtlinge
    Von Carsten Probst

    "Giorgio de Chirico - Magie der Moderne" in der Staatsgalerie Stuttgart
    Von Johannes Halder