Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Mittwoch, 20.01.2016

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Feature

    Clubnacht
    Dokutracks aus der Parallelwelt der Nacht
    Länge: 58'48

    In unserem Mitternachtstermin werden die Autoren zu Ethnologen der Nacht und erkunden mit teilnehmender Beobachtung ein Terrain, in dem sich mancher verloren haben soll.

    Mit:
    Feldtagebuch (Länge: 9'23)
    Eine Hinterhofparty im Berlin der Nuller Jahre
    Von Anja Schwanhäußer und Stefan Langfeld
    (Auszug aus: „Kosmonauten des Underground“)

    Die Party und ich (Länge: 12'00)
    Clubnächte aus Sicht einer Musikerin
    Von Barbara Morgenstern

    Nachtclub (Länge: ca. 31'10)
    Monologe und Gesprächsfetzen auf der Toilette
    Von Edgardo Gómez und Hanke van Meer

    "Ein guter Nachtclub fühlt sich an wie das Zentrum des Universums, das ansonsten kalt und leblos ist. Hier geht es nicht um Freizeit, dein Leben entgeht dir, wenn du nicht hier bist. Der Club ist ein öffentlicher Ort, an dem alles - das Abhängen, das Reden, das Tanzen, die Musik zum Theater werden. Ein Theater, bei dem alles auf der gleichen Frequenz schwingt, und du bist mittendrin." Es gibt viele Apologien auf den Nachtclub, diese stammt von Funk- und Discolegende Nile Rodgers. In dieser Featurenacht werden die Autoren zu Ethnologen der Nacht und erkunden mit Feldaufnahmen und Feldtagebüchern ein Terrain, in dem sich schon so mancher verloren haben soll.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Americana
    Moderation: Michael Groth

    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Liane von Billerbeck

    05:30 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
    06:20 Uhr
    Wort zum Tage

    Pfarrerin Elke Drewes-Schulz
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr
    Nachrichten
    07:00 Uhr
    Nachrichten
    07:30 Uhr
    Nachrichten
    07:40 Uhr
    Interview

    "Städte l(i)eben Vielfalt" - Integrationsgipfel des Städtetages
    Gespräch mit Fritz Kuhn(Grüne), Oberbürgermeister von Stuttgart

    08:00 Uhr
    Nachrichten
    08:20 Uhr
    Frühkritik

    Tourstart The Darkness (auf den Spuren von Kiss und Queen)

    08:30 Uhr
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Wie wurden Sie zur ersten Literaturagentin Deutschlands?
    Ulrike Timm im Gespräch mit Lianne Kolf

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:07 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    Literaturverfilmung
    "Agnes" von Peter Stamm beim Filmfest in Saarbrücken
    Von Patrick Wellinski

    Deutsches Comic-Debüt von Hamed Eshrat

    "Brautbett" von Sophie Andresky
    Rezensiert von Ursula März

    Straßenkritik: "Unschuld" von Jonathan Franzen
    Von Christiane Kreiner

    Claus Leggewie liest ein Winterbild

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:07 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Haino Rindler

    Die vielen Klangfarben von Joris Roelofs und seiner Bassklarinette

    11:35 Uhr
    Tonart

    Ein Rimbaud des Folk
    Bonnie Prince Billy veröffentlicht seine "Peel Sessions"
    Gespräch mit Carsten Beyer

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Mittag
    Moderation: Anke Schäfer und Christopher Ricke

    13:00 Uhr
    Nachrichten
  • Ein Neumann kommt selten allein
    Die deutsch-deutsche Geschichte des weltbekannten Mikrofonherstellers
    Von Ralf Bei der Kellen

    Ende 1943. Georg Neumann, Miterfinder des Kondensatormikrofons, muss seine Firma aus dem bombengeschüttelten Berlin verlegen. Sie ist kriegswichtig. Nach dem Krieg geht Neumann aus dem thüringischen Dorf Gefell wieder zurück nach Berlin, um dort wieder Mikrofone zu bauen. Der Betrieb in Gefell bleibt bestehen, Neumann leitet beide. Dann kommt die Mauer, 1971 wird aus Neumann-Ost der VEB Mikrofontechnik Gefell. Während Frank Sinatra und Barbra Streisand in die West-Neumänner singen, schreiben auch die Ost-Neumänner Geschichte. Von "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen" bis "Nach meiner Kenntnis ist das sofort. Unverzüglich" - alles, was in der DDR wichtig ist, wird in die Mikrofone aus dem thüringischen Gefell gesagt. Heute nutzen Superstars von Neil Young bis zu den Rolling Stones Neumann-Mikrofone - einmal die aus Westberlin, einmal die aus dem kleinen thüringischen Dorf. Ralf Bei der Kellen erzählt eine kleine deutsch-deutsche Geschichte von internationalen Ausmaßen.

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:07 Uhr

    Kompressor

    Das Kulturmagazin
    Moderation: Stephan Karkowsky

    Digging Deep, crossing far - Ausstellungsprojekt zwischen Berlin und Bangalore
    Gespräch mit Julia Tieke

    Kurzkritik
    "Catching The Big Fish" von David Lynch
    (zum 70. Geburtstag!)
    Gespräch mit Anke Leweke

    Wieviel "Indie" steckt noch im Sundance Film Festival?
    Gespräch mit Max Böhnel

    Vorgespult
    Von Thomas Hartmann

  • 15:00 Uhr

    Kakadu

    15:05 Uhr
    Musiktag

    u.a.
    Wie musikalisch sind wir?
    Von Simon Schomäcker
    Moderation: Paulus Müller

  • 15:30 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Andreas Müller

    Ultraschall
    Schlagzeug spielen in der Neuen Musik
    Von Leonie Reineke

    Hanne Kolstø über Zweifel und Hoffnung
    Gespräch mit der norwegischen Musikerin

    Una Corda: Die Neuerfindung des Klaviers?
    Von Maximilian Schönherr

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:07 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow

    18:00 Uhr
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Vom Folterzentrum zum Ferienparadies
    Neuanfang der Colonia Dignidad
    Von Julio Segador

    Moderation: Burkhard Birke

    Von 1961 an lebte eine Sekte deutscher Auswanderer im Süden Chiles in der Colonia Dignidad. Der ehemalige Wehrmachtssoldat und Prediger Paul Schäfer führte ein wahres Schreckensregime: Siedler wurden wie Sklaven gehalten, über Jahre Kinder missbraucht. Dem chilenischen Diktator Pinochet diente die Colonia Dignidad als Folterzentrum. Aus der Colonia Dignidad wurde Villa Baviera - ein Touristenzentrum. Kann aus einem ehemaligen Folterzentrum ein Ferienparadies werden?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:07 Uhr

    Zeitfragen

    Magazin

    19:30 Uhr
    Zeitfragen

    Frauen auf der Jagd?
    Wie Geschlechterbilder von der menschlichen Frühzeit ins Wanken geraten
    Von Anette Selg

    Steinzeitmänner gingen auf die Jagd, ihre Frauen hüteten das heimische Feuer und die Kinder - sind das nun Klischees oder gültige Wahrheiten? Seit dem Einzug der Geschlechterforschung in die Archäologie stehen unsere Vorstellungen vom Leben in der Frühzeit auf dem Prüfstand. Eine neue Erkenntnis: Die urzeitlichen Rollenbilder spiegeln vor allem das bürgerliche Familienmodell seit dem 18. Jahrhundert wider. Darüber hinaus belegen neuartige Untersuchungsmethoden: Nicht jedes Grab, in dem sich Waffen befinden, enthielt einen männlichen Toten. Schmuck, Perlen als Grabbeigaben verweisen nicht automatisch auf ein Frauengrab. Den Weg in die Öffentlichkeit finden diese veränderten Geschlechtervorstellungen nur langsam. In den Medien, auch in den Schulbüchern dominiert noch immer die klassische Urfamilie. Doch es tut sich etwas in der Archäologie. Ausstellungen zum Thema Archäologische Geschlechterforschung, wie 2015 im Freiburger Museum Colombischlössle, sind Publikumsrenner.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Für György Kurtág
    Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin
    Aufzeichnung vom 12.12.2015

    György Kurtág
    "Hommage à Mihály András" op. 13
    Zwölf Mikroludien für Streichquartett
    Quartet Berlin Tokyo

    "Kafka-Fragmente" für Sopran und Violine op.24
    Marie-Lou Jacquard, Sopran
    Alena Karmanova, Sopran
    Soo Yeon Lim, Sopran
    Suyeon Kang, Violine
    Mariya Krasnyuk, Violine
    Johannes Strake, Violine

  • 21:30 Uhr

    Hörspiel

    Verlorene Illusionen (3/6)
    Von: Honoré de Balzac
    Übersetzung: Mira Koffka
    Bearbeitung: Palma
    Regie: Fritz Schröder-Jahn
    Mit: Peter Weis, Gert Baltus, Klaus Schwarzkopf, Franz Kutschera, Olaf Bison, Jürgen Goslar, Horst Tappert u.a.
    Ton: Werner Krumm
    Produktion: HR/WDR 1971
    Länge: 53'58
    (Teil 4 am 27.01.2016)

    Ein Duell zwischen Ehemann und Schandmaul entscheidet alles. Der Weg nach Paris ist frei!

    Die Zuneigung Mme de Bargetons und Luciens war den veränderten Verhältnissen der Metropole Paris nicht gewachsen. Lucien, inzwischen fast mittellos, mietet eine Dachkammer und überarbeitet seinen Roman 'Der Bogenschütze Karls des IX.'. Von den Verlegern erhält er jedoch nur Absagen. Dass er nicht aufgibt, verdankt er dem Schriftsteller Daniel d’Arthez, in dessen Freundeskreis er herzlich aufgenommen wird. Lucien macht die Bekanntschaft des Journalisten Etienne Lousteau.

    1834 kam Balzac beim Schreiben die Idee, die Figuren seiner bisher verfassten Werke künftig neu auftreten zu lassen und ein umfassendes Gesellschaftsbild zu zeichnen. So entstand sein Hauptwerk 'La Comédie humaine', das rund 88 Titel umfasst.

  • 22:30 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Jörg Degenhardt

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Andrea Gerk

    Felsen- und Höhlenbilder
    Kunst der Vorzeit und ihr Einfluss auf die Moderne Kunst
    Von Barbara Wiegand

    Filme der Woche
    Anomalisa und Wintergast
    Vorgestellt von Patrick Wellinski

    Biblische Heldin: Castorf inszeniert Hebbels "Judith" mit Birgit Minichmayr
    Gespräch mit Eberhard Spreng