Nach dem Gewaltverbrechen in Freiburg

Journalisten können sich nicht nach Wutbürgern richten

Blumen und Trauerschmuck hängen am 05.12.2016 in Freiburg (Baden-Württemberg) an einem Baum an der Dreisam. Ein unbegleiteter minderjähriger Flüchtling wird verdächtigt, dort eine 19 Jahre alte Studentin umgebracht zu haben.
Trauer nach dem Mord an einer Studentin in Freiburg © dpa / picture-alliance / Patrick Seeger
Von Hans-Dieter Heimendahl · 10.12.2016
Nachdem die Tagesschau zunächst nicht über den Freiburger Mordfall berichtet hatte, kochte die Empörung in den sozialen Medien hoch. Doch der Anspruch der Wutbürger auf politisches Gehör ist keiner, nach dem sich Journalisten richten könnten, meint Hans-Dieter Heimendahl.
Die Entscheidung, dass die Kollegen der Tagesschau nicht schon am Samstag über den Mord in Freiburg berichtet haben, halte ich für einen Fehler. Aber für keinen großen. Der Chefredakteur der Tagesschau Kai Gniffke räumte selbst in seiner Stellungnahme ein, dass man die Meldung auch hätte bringen können. Deutschlandradio Kultur hatte übrigens schon am Samstag über den Vorgang in seinen Nachrichten berichtet. Gut, dass die Tagesschau dann am Montag über den Bochumer Fall berichtet hat, der nicht zuletzt durch die Debatte um den Freiburger Fall eine große politische Relevanz besitzt. Trotzdem ist über die Tagesschau der große Shitstorm hereingebrochen. Die Entscheidung wurde als tendenziöse Nachrichtenunterdrückung geschmäht, die Redaktion mit Kübeln von Beleidigungen und Hass überschüttet.

Soziale Netzwerke dröhnen vor Empörung

Die sozialen Netzwerke dröhnten vor Empörung. Das ist eine neue Qualität in der Auseinandersetzung, und sie muss einem Sorgen machen. Die sozialen Netzwerke funktionieren wie eine Direktverkabelung zwischen Sender und Empfänger. Der aufgeheizte Stammtisch kann sozusagen direkt durch die Fenster in die Redaktion brüllen. Wahrscheinlich haben sich auch schon vor dreißig Jahren Menschen über die Nachrichtenauswahl oder die Kommentare der Tagesschau aufgeregt. Aber sie konnten nur auf ihren privaten Tisch hauen. Heute können sie sofort in aller Öffentlichkeit ihrem Unmut Luft machen. Doch in Argumente hat sich die Wut durch die soziale Netzwerkerei noch nicht verwandelt. Und sie tut es auch nicht, wenn Hunderte oder gar Tausende die gleiche Wut haben.

Keine Demonstration von Pegida wurde verheimlicht

Und da beginnt das Problem: Denn der Anspruch der Wutbürger ist, dass sie politisches Gehör verdienen, weil sie erstens laut und zweitens viele sind. Das ist aber keine demokratische Schlussfolgerung und auch keine, nach der sich Journalisten richten könnten. In der Demokratie geht es um den Wettbewerb der Lösungen. Die demokratische Debatte zielt auf Problemstellungen, die auch laut und mit Wut vorgetragen werden können, und sie sucht nach Lösungen. Wir Journalisten sollen sie als Mittler aufgreifen und darstellen. Und das tun wir auch. Keine Demonstration von Pegida wurde verheimlicht, kein Thema, gegen das protestiert worden wäre, verschwiegen.

Damit ist der Auftrag der Journalisten aber nicht zu Ende. Denn wir haben weiter zu fragen nach Schlussfolgerungen und politischen Plänen – auch wenn die Nachfragen nicht allen politischen Akteuren passen. Doch Fragesteller zu verunglimpfen, weil man keine Antwort weiß, ist schon seit jeher Teil des politischen Geschäfts gewesen und die eigentliche Legitimation für die vierte Gewalt. So wurden und werden Journalisten immer wieder wie politische Gegner behandelt, von Erdogan genauso wie von der AfD. Aber sie sind es nicht. Sie vermitteln, ordnen ein und bemühen sich um Differenzierung. Letzteres ist einigen politischen Kräften ein Dorn im Auge, da ihre Strategie gerade darin besteht, die Komplexität der globalisierten Welt zu leugnen und für einfache Antwortkonzepte zu werben. Man nennt das Populismus und es gibt ihn übrigens von rechts wie von links.

Es gibt keine Lösungen in einer postfaktischen Welt

In den sozialen Netzwerken sind nicht nur die Redaktionen mit den Bürgern direkt verbunden, auch die Politiker und die Bürger sind es. Donald Trump hat seine Sicht der Dinge seinen Followern direkt aufs Smartphone geschickt. Da hat es keine Überprüfung von behaupteten Fakten oder Nachfragen gegeben. Da war man entweder dafür oder dagegen, für Differenzierung kein Platz.

Donald Trump wird in den nächsten Monaten lernen, dass seine einfachen Antworten keine Antworten sind, weil sie mehr Probleme heraufbeschwören als lösen, etwa, wenn er die USA vom freien Welthandel abkoppelt, um die Arbeitsplätze zu schützen, und der Wohlstand einbricht. Journalisten haben darauf hingewiesen und sie werden es weiter tun. Deshalb brauchen wir ihre Arbeit in der Demokratie. Denn es gibt keine Lösungen in einer postfaktischen, sondern nur in der faktischen Welt. Und über die sollten wir sprechen.

Hans-Dieter Heimendahl ist Leiter der Hauptabteilung Kultur des Deutschlandradios Kultur






Dr. Hans Dieter Heimendahl - Leiter HA Kultur Deutschlandradio Kultur
© ©Deutschlandradio-Bettina Straub
Mehr zum Thema