Die Lange Nacht der Sirenen

Der Gesang, dem niemand widersteht

Ein Sirenen-Aquamanile (um 1230) und ein Löwen-Aquamanile im Bode-Museum in Berlin
Ein Sirenen-Aquamanile (um 1230) und ein Löwen-Aquamanile sind Teil des Welfenschatzes und sind im Bode-Museum in Berlin zu sehen. © picture alliance / dpa / Stephanie Pilick
Von Agnese Grieco · 02.04.2016
Homer, Jorge Luis Borges, Dante, James Joyce, Ovid, Platon, Goethe, Kafka, Edgar Allan Poe, Robert Walser, Rainer Maria Rilke, Tomaso de Lampedusa, Christian Andersen, Thomas Mann: Im Lauf der Jahrhunderte hat die Figur der Sirene immer wieder Dichter, Schriftsteller und Philosophen in ihren Bann gezogen, sie mit ihrer morbiden Schönheit verzückt und verschreckt.
Für die Fantasie vieler Künstler war sie eine verlockende Herausforderung, auch die Filmindustrie hat sie später gewinnbringend ausgeschlachtet. Halb Fisch, oder halb Vogel - wenn man ihre altgriechische Genealogie genau betrachtet - lebt die Sirene als wohlbekannte Grenzgestalt, sinnlich betörend gedanklich beunruhigend in den Träumen der Menschen und in den Kunstdarstellungen immer weiter.
Sie vermag das Menschliche und das Tierische, die Strenge eines geheimnisvollen Wissens und die Faszination der Verführung, das Verlangen nach dem vollkommenen Leben und die süße Sehnsucht nach dem Tod zu vereinen.
Ursprünglich in dem blendenden Licht eines mythologischen Mittelmeermittags erschienen, kann sie ohne Mühe auch romantische nördliche Klippen zieren und Gewässer bevölkern oder sie spaziert durch die chaotischen Straßen der modernen Metropolen. Sie ist Verwandlungskünstlerin.
Eines haben Komponisten und Musiker von ihr schon immer gewusst: die Stimme, der Gesang ist das Urgeheimnis der Sirene. Und was sie über den ewigen Kampf zwischen Mann und Frau zu erzählen weiß, bietet noch immer manche Überraschung.
Mehr zum Thema