Das Gegenteil von Coolness

29.11.2012
Was unterscheidet Ironie, Zynismus und Komik? Der französische Philosoph Vladimir Jankélévitch hat darüber nachgedacht und mit "Die Ironie" ein Buch geschrieben, das schon 1936 in Frankreich gedruckt wurde. Jetzt ist es auf deutsch erschienen.
In Frankreich stand Jankélévitch, der zwischen 1939 und 1979 immer wieder als Professor - zuletzt an der Sorbonne - wirkte, lange im Schatten der vom Zeitgeist beflügelten philosophischen Richtungen: erst der existentialistischen, dann der strukturalistischen.

In Deutschland wurde die Rezeption von Werken Jankélévitchs erschwert, da er sich nach Ende des Zweiten Weltkrieges einer deutsch-französischen Annäherung verschloss. Er hatte während des Krieges als Mitglied der Résistance gegen die Deutschen gekämpft und war später nicht bereit, ihnen den Holocaust zu verzeihen. Deutsche Musik und Philosophie wollte er fortan nicht mehr zur Kenntnis nehmen – und das, obwohl er über Schelling promoviert und über Liszt geschrieben hatte.

Im Original sind Jankélévitchs Überlegungen zur Ironie bereits 1936 veröffentlicht worden. Er schrieb sie in einer Zeit großer kultureller und politischer Kämpfe, in einem überhitzten Zeitalter, das mit Ausbruch des Krieges 1939 endgültig explodierte. Die Beschäftigung mit Ironie, ihre Würdigung als erkenntnisfördernde, das heißt rationale Geistes-und Lebenshaltung, kann damals nicht minder bedeutsam gewesen sein als heute, einer Zeit, in der Ironie, so selbstverständlich wie inflationär verbreitet, allgemein als lockere Form der Distanzierung, als Pose des Abgeklärten gepflegt wird.

Für Jankélévitch ist Ironie das Gegenteil von Coolness. "Ironie, die keine Überraschung mehr fürchtet, spielt mit der Gefahr", heißt es bei ihm. Ironie aber dürfe nicht bloß spielerisch sein, sondern müsse immer auch den Ernst als Bezugspunkt haben.

Wer nicht auf dem schmalen Grad zwischen Spiel und Ernst sicher balancieren kann, gefährde sich selbst (indem er sich lächerlich macht) oder den anderen (indem er ihn verletzt). "Der Ironiker spielt ernstlich."

Jankélévitch unterscheidet die Ironie von Zynismus und Sarkasmus. Und verortet sie, entfernt vom Komischen wie vom Tragischen, ein bisschen näher am Komischen, mit dem sie die Distanz zum Objekt teile.

Das ironische Ideal sieht der Philosoph in Sokrates verkörpert, die Gefahr der Ironie in den Romantikern des frühen 19. Jahrhunderts. Während Jankélévitch die fragende, die sokratische Ironie, geboren aus einem Geist der Entspannung, als erkenntnisstiftendes Mittel versteht, das gedankliche Bewegung initiiert, auch Dogmatismus und Extremismus verhindert, warnt er vor der romantischen Ironie. Sie sei egozentrisch und negiere gleichzeitig die äußere Wirklichkeit, sei zu ehrgeizig und aufdringlich, eine "Trunkenheit der transzendentalen Subjektivität".

Jankélévitch bezieht sich häufig auf Beispiele aus Literatur, Musik und Malerei. Viele seiner Sätze möchte man unterstreichen, so griffig sind sie, pointiert, ja, auch unterhaltsam. Er ist kein Philosoph eines geschlossenen Systems, weder in der Auswahl seiner Themen, noch dem Stil nach.

Er schreibt wie ein Literat. Seine Art assoziativen Philosophierens, macht auch diesen bald 80-jährigen Text, nicht nur angenehm lesbar, sondern hält ihn überdies immer noch aussagekräftig.

Besprochen von Carsten Hueck

Vladimir Jankélévitch:
Die Ironie

aus dem Französischen von Jürgen Brankel,
Suhrkamp Verlag, Berlin 2012,
185 Seiten, 19,95 Euro