Auflösung

Gesucht wurde: Wurzel

Wilde Johannisbeere (Ribes alpinum) bildet neue Wurzeln in einer Vase
Wilde Johannisbeere (Ribes alpinum) bildet neue Wurzeln in einer Vase © picture alliance / dpa / Hinrich Bäsemann
Moderation: Uwe Wohlmacher · 14.02.2016
Das Wort "Wurzel" kommt aus dem Althochdeutschen und wird auch als Metapher gebraucht. Tatsächlich ist das Wurzelziehen nicht nur beim Zahnarzt, sondern auch in der Schule oft problematisch. Manche kehren auch zu seinen Wurzeln zurück. Im Folgenden finden Sie noch einmal die Fragen und die entsprechenden Antworten.
1. Frage
Den ersten Buchstaben erhalten Sie über den italienischen Opernkomponisten Gioachino Rossini, der 1829 ein Werk zur Uraufführung brachte, das einen realen Hintergrund hat. Der geht auf das frühe 14. Jahrhundert zurück und wurde in mehreren Werken der Musik- und Literaturgeschichte behandelt. Auch diejenigen unter Ihnen, die keine Klassik hören, haben sicherlich schon einmal den Schluss der Ouvertüre gehört, der auch oft in anderen Zusammenhängen, z. B. im Sport oder der Werbung, gespielt wird. Wie lautet der deutsche Name der Oper oder auch der Hauptfigur? Sie hörten einen Ausschnitt der Ouvertüre einer Rossini-Oper, aus deren zweiteiligem deutschen Namen Sie bitte den 1. Buchstaben des ersten Wortes notieren.
W - Wilhelm Tell
2. Frage
Runde zwei ist einer französischen Chansonsängerin gewidmet, die 1941 geboren wurde, in einer bekannten Musikerfamilie aufwuchs und bereits mit 15 Jahren an der Seite von Marlene Dietrich auf der Bühne stand. Schon mit 18 Jahren gewann sie den Eurovisions-Wettbewerb, ging danach mit Charles Aznavour, Jacques Brel und Georges Brassens auf Tournee und trat im amerikanischen Fernsehen in den Shows von Perry Como und Ed Sullivan auf. In Deutschland wurde sie in den 1960er Jahren mit Schlagern wie "Mitsou" und "Mucho Amore" bekannt. Aus dem Vornamen der Sängerin schreiben Sie bitte den 5. Buchstaben auf. Sie hörten sie mit ihrem Eurovisions-Hit "Tom Pilibi".
U - Jacqueline Boyer
3. Frage
Countrymusik hatte es in Deutschland nicht immer leicht. Eine der wenigen bis heute erfolgreichen Bands ist eine Gruppe, die 1973 im Umland von Hamburg gegründet wurde. Anfangs sangen ihre Musiker nur englischsprachige Lieder und erst ab 1977 deutschsprachigen Country. Eine gute Entscheidung, denn gleich die erste Single "Ich möcht' so gern Dave Dudley hörn'" wurde ein Hit, dem eine ganze Reihe weiterer folgten. Der Name der Gruppe besteht aus zwei Wörtern und für Sie kommt nur der 2. Buchstabe aus dem ersten Wort in Frage. Sie hörten das Lied "Der wilde wilde Westen" aus dem Jahr 1980.
R - Truck Stop
4. Frage
Das nun gesuchte Filmmusical kam 1939 in die Kinos. Ein wunderschöner und im wahrsten Sinne des Wortes zauberhafter Film, der bis heute zu den beliebtesten Filmen in den USA zählt. Als Vorlage dazu diente ein Kinderbuch von Lyman Frank Baum. Ein Mädchen läuft ihrem Hund hinterher und trifft auf eine Menge skurriler Gestalten. Vom vierten Wort des Filmtitels ist für Sie der 2. Buchstabe interessant. Dabei ist es egal, ob Sie die englische oder deutsche Version zugrunde legen. "Jitterbug" ist ein Lied aus diesem Filmmusical. Gesungen hat es Judy Garland, die darin die Hauptrolle spielte.
Z - Der Zauberer von Oz
5. Frage
Um Filmmusik geht es auch jetzt, aber aus einer ganz anderen Ecke. Wir suchen den Namen eines Musikers, der 1928 in Rom geboren wurde. Nach seinem Studium in den Fächern Trompete und Chormusik bekam er eine Anstellung als Theatermusik-Komponist. Seine erste Filmmusik schrieb er 1961. Doch seinen Durchbruch konnte er erst drei Jahre später durch die Zusammenarbeit mit den Regisseuren Sergio Leone und Bernardo Bertolucci feiern, für deren Filme er eine ganz eigene musikalische Ästhetik entwickelte, die ihn weltberühmt machte. Sie können nun entweder den 1. Buchstaben aus dem Vornamen oder den letzten Buchstaben aus seinem Familiennamen wählen. Sie hörten das Titelthema aus dem Western von Sergio Leone "Für ein paar Dollar mehr".
E - Ennio Morricone
6. Frage
Zuletzt geht es um eine Berliner Rockband, die von 1980 bis 1985 existierte. Davor hatte das Quartett mit einer Ostberliner Sängerin als Frontfrau für Furore gesorgt. Die hob nach zwei Jahren im wahrsten Sinne des Wortes ab und die vier Musiker beschlossen, allein weiterzumachen. Nach einem ambitionierten Konzeptalbum über das Radio, veröffentlichte die Gruppe ein meisterliches Album, das gleich mehrere Radiohits abwarf, die sich monatelang in der deutschen Hitparade hielten. Hilfreich ist für Sie der 3. Buchstabe des einsilbigen Gruppennamens. Sie hörten den Song "Computer sind doof".
L - Spliff