Auflösung

Gesucht wurde: Lampion

Japanische Papierlampions mit Schriftzeichen vor einem Tempel, aufgenommen am 10.10.2011 in Tokioter Stadtteil Ningyocho.
Japanische Papierlampions mit Schriftzeichen vor einem Tempel, aufgenommen am 10.10.2011 in Tokioter Stadtteil Ningyocho. © picture alliance / ZB
11.01.2015
Ein Lampion wurde etwa 200 nach Christus in China erfunden und diente ursprünglich zur Nachrichtenübertragung. Die bei uns geläufige Bezeichnung für die künstliche Lichtquelle stammt aus dem Italienischen. Im Folgenden finden Sie noch einmal die Fragen und die entsprechenden Antworten mit den sieben benötigten Buchstaben.
1. Frage:
Den ersten Buchstaben können Sie im Namen einer Oper in vier Akten finden, die 1810 In Frankfurt am Main uraufgeführt wurde. Die Handlung, in der es um vermeintlichen Brudermord und zwei Liebende geht, ist im Reich der Sagen angesiedelt. Es ist ein selten gespieltes, frühes Werk des Komponisten Carl Maria von Weber, das auf seiner verschollenen Oper „Das Waldmädchen“ basieren soll. Aus der gesuchten Oper, deren Titel dreisilbig ist, benötigen Sie den 3. Buchstaben. Sie hörten daraus die Arie „Ein Mädchen ohne Mängel“.
L - Silvana
2. Frage:
Nun sollten Sie den Namen einer berühmten Straße herausfinden, an der vorzugsweise viel Kultur entstanden ist und immer noch entsteht. Sie ist 25 km lang und die längste Nord-Süd-Durchquerung einer nordamerikanischen Insel, die wiederum Teil einer pulsierenden Großstadt ist. Holländische Siedler hatten Mitte des 17. Jahrhunderts bei der Besiedlung einen alten Indianerpfad zu einer Straße ausgebaut und "Breede Weg" genannt, aus dem die Engländer später den jetzigen Namen formten. 1883 wurde an der Straße ein Opernhaus eröffnet, dem bis heute fast 40 große Theater folgten. Wie heißt diese Straße? Aus ihrem zweisilbigen Namen können Sie den 4. oder den 7. Buchstaben gut gebrauchen. Sie hörten die Ouvertüre aus dem Musical „My Fair Lady“, das an dieser Straße seine Uraufführung erlebte.
A - Broadway
3. Frage:
Die nächste Musik haben Sie alle schon einmal gehört. Es ist die Fanfare, die bei Fernsehsendungen der Eurovision erklingt. Aber kennen Sie auch ihren Verfasser? Der lebte zu Zeiten Ludwig XIV., also im 17. Jahrhundert in Frankreich und wollte eigentlich Maler werden. Zum Studium der schönen Künste ging er nach Italien, wo er allerdings den Komponisten Giacomo Carissimi kennenlernte und dessen Schüler wurde. Zurück in Paris schrieb er einige Opern, Schauspielmusik, Musik zu Ballettstücken von Molière und geistliche Vokalmusik, worunter auch sein bekanntestes Stück zählt, aus dem Sie gleich einen Ausschnitt hören. Sein Name besteht aus drei Teilen und für Sie kommen nur der 1. Buchstabe aus dem ersten Vornamen und der 5. aus seinem Familiennamen in Frage. Sie hörten die Eurovisions-Hymne.
MP - Marc-Antoine Charpentier
4. Frage:
Geboren wurde er am 13. Oktober 1941 in New Jersey und lernte schon mit 11 Jahren seinen späteren musikalischen Partner bei einer Schultheater-Aufführung kennen. Anfangs versuchte er es solistisch unter Künstlernamen wie True Taylor oder Jerry Landis. Letztendlich tat er sich mit seinem Schulfreund zu einem Duo zusammen, das in den Sechziger Jahren mit Folk-Songs weltbekannt wurde. Dauerhaft war die Zusammenarbeit der beiden unterschiedlichen Charaktere allerdings nicht und so arbeitet der gesuchte Musiker lange Jahre schon erfolgreich allein. Aus dem Familiennamen des 12-fachen Grammy-Gewinners bringt Sie der 2. Buchstabe weiter. Sie hören ihn mit einer seiner ersten Aufnahmen von 1959: „Just A Boy“.
I - Paul Simon
5. Frage:
Nun zu einer deutschen Beatband der ersten Stunde, wobei die Gruppe schon vor dieser musikalischen Phase als Skiffle-Band existierte. Als dann der Beat auch in Deutschland populär wurde, ließen sich die Musiker Prinz-Eisenherz-Frisuren schneiden und sangen fortan englisch, allerdings mit starkem deutschen Akzent. Erfolg hatten sie trotzdem und galten darüber hinaus eine Zeitlang sogar als populärste deutsche Beat-Band. 55 Jahre nach der Gründung existiert die Band immer noch, auch wenn die Besetzung mittlerweile eine andere ist. Aus dem zweiten Teil des einsilbigen Gruppenamens sollte der 2. Buchstabe auf dem Ratezettel stehen. Sie hören die Band mit „Shakin’ All Over“.
O - The Lords
6. Frage:
Zuletzt wurde es ein wenig schwieriger, denn wir suchten den Namen eines Sängers, der 1929 in Cottbus geboren und am dortigen Konservatorium ausgebildet wurde. Später ging er mit dem Rundfunktanzorchester Leipzig auf Tournee und veröffentlichte ab Ende der 50er Jahre seine ersten Schallplattenaufnahmen. Darunter „Gitarren klingen leise durch die Nacht“, „Marina“ und „Das schönste Mädchen der Welt“. In den 70er und 80er Jahren war er häufig zu Gast in Sendungen wie „Ein Kessel Buntes“ und „Da liegt Musike drin“. Aus dem zweisilbigen Vornamen des Sängers schreiben Sie bitte den 3. Buchstaben auf. Sie hörten ihn nun mit „Ich hab die gute Laune im Gepäck“.
N - Günther Geissler